Update: Überraschend konservativ

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Das bürgerlich-konservative Lager ist der große Gewinner der Regionalwahlen in Frankreich. Die rechtspopulistische Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen und Emmanuel Macrons Partei La République en Marche (LREM) schnitten hingegen enttäuschend ab. Allerdings taugt die Wahl nur bedingt als Basis für Prognosen für die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr, sagt die freie Korrespondentin in Frankreich, Annika Joeres. Außerdem im Nachrichtenpodcast mit Elise Landschek: CDU und CSU haben heute ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl präsentiert, der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz seinen Abschlussbericht. Was noch? Gesichter hören, Stimmen sehen. Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge: - Frankreich: Keine einzige Region für den Präsidenten https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/frankreich-regionalwahlen-analyse-wahlbeteiligung - Frankreich: Der Schutzwall bricht https://www.zeit.de/kultur/2021-06/frankreich-rechtsradikalismus-lepen-figaro-macron-wahl - Wahlprogramm der Union: Warum so unambitioniert? https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/union-wahlprogramm-bundestagswahl-koalition-cdu-csu - Wahlprogramm von CDU/CSU: Keine neuen Steuern, weniger Bürokratie, mehr Polizei https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/cdu-csu-wahlprogramm-bundestagwahl-steuern-polizei-klima - ZEIT ONLINE Podcastfestival: 13 Podcasts, 15 Stunden, ein Festival https://www.zeit.de/2021-06/zeit-online-podcastfestival-verbrechen-alles-gesagt-was-jetzt

Visit the podcast's native language site