Update: Warum die Impfkampagne stockt
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Die Impfkampagne in Deutschland kommt nur schleppend voran. Es mangelt weltweit weiterhin an Impfstoff, und immer wieder werden Vorwürfe an die EU laut, sie habe nicht genug bestellt. Doch auch die vorhandenen Mittel werden nicht überall so effizient eingesetzt, wie das möglich wäre. Verantwortlich für die Durchführung der Impfkampagne sind die Bundesländer, und so unterscheiden sich auch die Hindernisse je nach Region. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern beim Impffortschritt sind enorm. In dieser Folge geben wir einen Überblick über ein paar der typischen Probleme. Außerdem: Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny wurde zu 30 Tagen Haft verurteilt. Was noch? Eine Runde mit dem Autoradio durch Istanbul. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Hintergründe und weitere Links: Hat die EU zu wenig Impfstoff bestellt? https://www.zeit.de/2021/03/corona-impfstoff-eu-bundesregierung-bestellung-logistik Daten zum Impffortschritt in Deutschland: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/corona-impfung-deutschland-anzahl-impfquote-aktuelle-zahlen-karte Mehr zu Organisationsproblemen in den Bundesländern: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-01/corona-impfungen-bundeslaender-impfstrategien-gesundheitssystem-logistik "Drive and listen": https://driveandlisten.herokuapp.com/