Update: Was macht eigentlich Armin Laschet?
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Im Hauptprozess des Missbrauchskomplexes in Münster, hat das Landgericht Münster das Urteil gegen den Hauptangeklagten gefällt: Er soll wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern für 14 Jahre ins Gefängnis. Auch drei Mitangeklagte und die Mutter des Haupttäters wurden vom Landgericht Münster zu Haftstrafen von jeweils zehn bis zwölf Jahren verurteilt. Während die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, weiter mit Plagiatsvorwürfen gegen ihr Buch kämpft, hält sich ihr Konkurrent von der Union, Armin Laschet, im Hintergrund - auch bei der Vorstellung der Unions-Wahlkampagne. Im Podcast begeben wir uns auf Spurensuche: Wozu hat Laschet sich in den letzten Tagen überhaupt geäußert? Und wozu hat er geschwiegen? Die Inzidenzen sind auf einem niedrigen Niveau, die Zahl der Geimpften steigt und die Politik diskutiert, wann die letzten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aufgehoben werden sollen. Außenminister Heiko Maas (SPD) sagte der Süddeutschen Zeitung, er sei für eine Aufhebung aller Einschränkungen, sobald alle Menschen in Deutschland ein Impfangebot bekommen hätten. Was noch? Streit um Schaumwein Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Informationen zur Folge: Missbrauchskomplex Münster: Sexuelle Gewalt in ihrer brutalsten Form (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-07/missbrauchskomplex-muenster-urteil-sexuelle-gewalt-kinder-haftstrafe) Hans-Georg Maaßen: Aussitzen geht nicht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/hans-georg-maassen-journalisten-linksextrem-cdu-politische-rechte) ZDF: Champagner heißt in Russland jetzt Sekt (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gesetz-champagner-russland-100.html)