Warum Armin Laschet überhaupt infrage kommt

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Bald könnte das Gerangel zwischen Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) um die Kanzlerkandidatur ein Ende haben. Weshalb vertraut die Union dabei nicht auf Umfragen, die Söder klar vorne sehen? Politikredakteur Lenz Jacobsen spricht über die Gründe und was sie über Politik verraten. Die Corona-Pandemie schönt Deutschlands Klimabilanz 2020. Doch wie groß waren die coronabedingten Einsparungen genau? Der Expertenrat der Bundesregierung versucht, das zu beziffern. ZEIT-ONLINE-Autorin Alexandra Endres spricht im Podcast darüber, welche Sektoren wie abgeschnitten haben – und was politisch daraus folgt. Und sonst so? Eine besoffene Geschichte Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Konstantin Zimmermann, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge: Expertenrat für Klimafragen: "Ohne Pandemie hätte der Verkehrssektor seine Ziele überschritten" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-04/expertenrat-klimafragen-emissionen-verkehr-pruefung-klimawandel) Klimaschutz: Corona rettet das Klima – vorerst (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-03/klimaschutz-klimaziel-erneuerbare-energien-ausbau-klimawandel) Kanzlerkandidat der Union: Vollkontaktsport ohne Regeln (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/armin-laschet-markus-soeder-kanzlerkandidat-union-bundestag-unionsfraktion) Forsa-Umfrage: Nur vier Prozent halten Laschet für "führungsstark" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/armin-laschet-kanzlerkandidat-cdu-forsa-umfrage)

Visit the podcast's native language site