Wie der Osten Russlands gegen Wladimir Putin aufbegehrt
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Seit Wochen protestieren in der russischen Stadt Chabarowsk Tausende Menschen gegen die Verhaftung von Gouverneur Sergej Furgal. Dieser war Mitte Juli abgesetzt, verhaftet und nach Moskau gebracht worden. Der Vorwurf, der ihm gemacht wird: Er soll vor 15 Jahren zwei Morde organisiert haben. Demonstrantinnen und Demonstranten bewerten Furgals Verhaftung hingegen als politisch motiviert. Der in Moskau lebende Autor Jens Siegert ordnet die Proteste ein. Um eine Ausbreitung des Coronavirus in der Risikogruppe zu verhindern, konnten viele Menschen Angehörige in Alters- und Pflegeheimen über Wochen nicht besuchen. Das Seniorenheim Lentzeallee in Berlin bildete eine der wenigen Ausnahmen – dort war Besuch weiter willkommen. Die ZEIT-ONLINE-Redakteurin Parvin Sadigh berichtet, ob das Berliner Seniorenheim eine Art Rollenmodell sein kann. Und sonst so? Stimmen von der Anti-Corona-Maßnahmen-Demo in Berlin Moderation: Fabian Scheler Mitarbeit: Jona Spreter, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an [email protected] Weitere Infos: Noch 16 Jahre Putin? "Man ahnt kaum, was unter der Oberfläche gärt" https://www.zeit.de/politik/2020-07/verfassungsaenderung-russland-putin-machterhalt-politikpodcast Bis 2036 bleibt es Putins Russland https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/verfassungsreform-russland-wladimir-putin-amtszeit-volksabstimmung "Wir sperren niemanden ein" https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-03/coronavirus-pflegeheim-senioren-infektionsschutz-pflegepersonal Die Reportage von Parvin Sadigh und Simone Gaul: "Kuscheln erlaubt" https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2020-07/altenpflege-corona-kontaktverbot-pflegeheim-berlin-wilmersdorf-menschliche-naehe Dunja Hayalis' 37 Minuten Mitschnitt von der Demo: https://www.instagram.com/tv/CDWiV-oqlDG/?igshid=8fhnh4ojgakc