Marie und die Fabrikmädchen - Kinderarbeit in den USA um 1900

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten - A podcast by Ole und Tore Klein - Sundays

Winter 1901, Massachusetts. Die junge Journalistin Marie van Vorst entschließt sich, ihr privilegiertes Leben zu verlassen - und sich undercover in die Fabriken der Ostküste zu schmuggeln. Von nun an klebt sie Schuhteile im Akkord, trägt billige Leinenröcke und isst graue Fleischklößchen zum Frühstück. Zwischen den 11-Stunden-Schichten lernt sie die Arbeiterinnen der Fabriken kennen. Die meisten von ihnen sind noch Teenager, erschöpft, unterbezahlt – und nach Feierabend weiter verantwortlich für Haushalt und Familie. Marie erlebt, was es heißt, ganz unten in der Maschinerie der Industrialisierung zu stehen. Doch kurz nach ihrer Rückkehr hört Marie von einer Fabrik, in der die Zustände noch schlimmer sein sollen als alles, was sie bisher erlebt hat. Und sie entschließt sich für eine zweite, viel gefährlichere Mission..._______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer ne handbreit Kiel unterm Wasser:_______________________________Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Anna Lilja Stephan für ihre großartige Stimme! https://www.annaspricht.com/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: [email protected] oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Die Hauptquelle des Podcasts, authentische Originalberichte Maries, Grundlage für Zitate und Szenen:Van Vorst, Mrs. John, & Van Vorst, M. (1903). The Woman Who Toils: Being the experiences of two gentlewomen as factory girls. Doubleday, Page & Company. Project Gutenberg eBook Nr. 15218. https://www.gutenberg.org/ebooks/15218Wissenschaftliche Kontextualisierung, Daten & Entwicklungen zur Frauenarbeit seit 1860, relevant für Einordnung:Robinson, R. H., & Halenda, R. (2021). Women at work in the United States since 1860: An analysis of unreported family workers (IZA DP No. 14449). IZA – Institute of Labor Economics. https://docs.iza.org/dp14449.pdfDas Bild aus der Mauerschau:https://globalboston.bc.edu/index.php/home/immigrant-places/lynn/jews-in-the-shoe-trade/Früher journalistischer Blick auf Frauenarbeit f. Kontext:Barnes, E. (1912, Juli). Women in Industry. The Atlantic Monthly. https://www.theatlantic.com/magazine/archive/1912/07/women-in-industry/644221 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site