Stromversorgung: Verkraftet das Netz Millionen von E-Autos?

WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast - A podcast by Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Categories:

Im September wurden in Deutschland zum erst Mal mehr rein elektrisch angetriebene Neuwagen verkauft als neue Diesel-Pkw. Das ist eine Entwicklung, die kaum ein Experte vorausgesehen hat. Noch vor zwei Jahren haben fast alle Autoexperten das Ziel der Bundesregierung belächelt, dass bis 2020 eine Million Autos mit Stecker - also reine Elektroautos und Plug-in-Hybride - auf deutschen Straßen fahren sollen. Doch durch die hohe Kaufprämie, durch die zahlreichen neuen Elektro-Modelle und wohl auch durch die Klimadebatte schnellten die Verkäufe plötzlich in die Höhe. In diesem Sommer war das Ziel von einer Million Elektroautos dann erreicht, mit nur einem halben Jahr Verspätung. Nur: Was macht dieser überraschende Boom mit unserem Stromnetz? Hält das Stromnetz es aus, wenn plötzlich mehrere Bewohner einer Straße oder eines Mehrfamilienhauses sich ein Elektroauto kaufen und sie die Autos nach Feierabend fast zeitgleich aufladen wollen? Droht dann der Black-out im Wohnviertel? Eine berechtigte Frage ist auch, wo der zusätzliche Strom für etliche Millionen Großverbraucher auf vier Rädern herkommen soll, wenn unsere Atom- und Kohlekraftwerke bald vom Netz genommen werden. Die neue Folge von High Voltage geht der Frage nach, woher der Strom für die Elektroautos stammt und wie er den Weg ins Auto findet. Zu Gast: Prof. Dr. Matthias Huber (Technische Hochschule Deggendorf), Stefan Hajek (WirtschaftsWoche) Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an [email protected] senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid, Theresa Rauffmann Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh ****** Dieser Podcast wird präsentiert von CUPRA. Und dem neuen CUPRA Born. 100% elektrisch. Schön. Und kraftvoll. Bereit alle Vorurteile außer Kraft zu setzen. Danach kehrt niemand mehr ins Gestern zurück. A new Impulse. For a new Generation. Mehr auf: https://bit.ly/3t9QNbN

Visit the podcast's native language site