Faszination Technik Mensch - Henriette und Paul arbeiten als OTAs am Wunderwerk Körper

zwischenschicht - A podcast by Litti & Ollschgich - Wednesdays

Wie viel Pflege passt in einen OP-Saal? Laut Paul und Henriette, beide OTAs, Paul in leitender Funktion, im BG Klinikum Bergmannstrost Halle, heutzutage nicht mehr viel. Und das ist gut so. Der OP ist ein technischer Ort, wo Medizin zeitlich und räumlich komprimiert oft Wunder wirken kann. Viel Zuwendung ist da für die Patient:innen nicht vorgesehen, fragen wir diese Woche im zwischenschicht Podcast provokativ. Nein, operationstechnische Assistenz ist eine eigene Profession mit ihren eigenen Regeln, sind sich Paul und Henriette einig. Und, so ergänzt Henriette, auch für sie emotional ist der Job leichter, wenn man nicht so nah am Mensch arbeitet wie die klassische Pflege. Wie also läuft so ein typischer Tag bei euch ab? Was sind die Aufgaben der beiden OTAs bei jeder Operation? Wie viel Druck verspürt ihr in der hochtechnischen, schnelllebigen Umgebung? Bei den BG Kliniken geht's ja auch darum, die Leute schnell wieder arbeitsfit zu machen. Und wie oft seht ihr eure Patient:innen dann doch noch mal wieder? Wir waren beide höchst fasziniert vom Mikrokosmos OP und angetan von den beiden wiederum sehr sympathischen Expert:innen! Lasst euch mitreißen, einschalten, durchhören! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!

Visit the podcast's native language site