Zwischen Grundbedürfnis und Grenzüberschreitung - Wie kann ein ganzheitlicher Umgang mit Sexualität in Alter und Krankheit aussehen

zwischenschicht - A podcast by Litti & Ollschgich - Wednesdays

"Nur weil ich jetzt ins Krankenhaus komme, geb' ich meine Libido ja nicht beim Pförtner ab!", fasst es Pflegepädagoge Dean präzise zusammen. Jede Pflegerin und jeder Pfleger hat wahrscheinlich schon Erfahrung mit der Sexualität eines Patienten gemacht. Aber weiß jede und jeder, wie man damit umgehen kann? Sexualität ist ein grundlegender Baustein des Lebens und wer ganzheitliche Pflege machen will, sollte sich auch mit einer Strategie wappnen, wie dieser Aspekt der Patientenversorgung gehandelt werden kann. Gerade auch bei älteren Patient:innen. Wir haben uns riesig auf dieses zu Unrecht kontroverse Thema gefreut und uns mit zwei tollen Expert:innen im “Hallo Behring” Pop-up Store zusammengesetzt: Wiebke, Chefärztin der Geriatrie im Klinikum Emil von Behring und Dean, Pflegepädagoge (ein zwischenschicht-Stammgast!). Dean will seine Schüler:innen viel stärker für dieses Thema sensibilisieren, Wiebke setzt sich dafür ein, besonders im Bereich der Geriatrie ein besseres Verständnis für dieses Grundbedürfnis zu schaffen. Gerade im Bereich Alter und schwere Krankheit sei Sexualität immer noch ein Tabuthema und es müssten dafür Schutzräume (metaphorisch und real) geschaffen werden.  Aber wie kann das konkret aussehen? Welche Maßnahmen sind auf der Station sinnvoll? Wie geht Dean dieses für viele unangenehme Thema im Unterricht an? Und wie kann sich wiederum die Pflege auch vor Grenzüberschreitungen schützen?  Wir versprechen euch eine sensationelle Folge zu einem zu oft totgeschwiegenen Thema, aus der ihr wahnsinnig viel mitnehmen werdet. Reinhören, durchhören! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Klinikum Emil von Behring und Helios. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.

Visit the podcast's native language site