206 Episodes

  1. #145 - Wer ist Anna Maria Sanders? – Meine Kindheit, meine Jugend, die Erwachsenenjahre und meine drei Bücher

    Published: 12/13/2023
  2. #144 - Weihnachten mit Trennungskindern – Wo und wie sollen die Kinder den Heiligen Abend verbringen und wie kann das mit dem/der Ex- Partner/in arrangiert werden?

    Published: 12/6/2023
  3. #143 - Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil

    Published: 11/22/2023
  4. #142 - Im Interview zu ihrem Buch „Meine Grenze ist dein Halt“ erklärt Nora Imlau, warum ohne Grenzen keine gesunde Entwicklung möglich ist – Auch oder sogar gerade bei Heranwachsenden mit ADHS (Teil

    Published: 11/22/2023
  5. #141 - Wie kann ich den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung hinbekommen? – Nora Imlau im Interview

    Published: 10/25/2023
  6. #140 - Die Wackelzahnpubertät als Phase vieler Veränderungen und großer Entwicklungsschritte - Wie Kinder durch diese für sie spannende aber schwierige Zeit gut begleitet werden können

    Published: 10/11/2023
  7. #139 - ADHS-Literatur 2.0 – Corinna Stremme, Autorin von ADHS-Ratgebern und Kinderbüchern im Interview

    Published: 10/4/2023
  8. #138 - Dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben – Wie ihr mit Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen euer Kind gut begleiten könnt

    Published: 9/27/2023
  9. #137 - Die „Drei Schritte der Kommunikation“ – Wie sie über Dauerzoff mit unseren Kindern oder Harmonie in der Familie entscheiden

    Published: 9/20/2023
  10. #136 - „Mama/Papa, ich brauche keine Ratschläge!“ – Unter welchen Voraussetzungen Heranwachsende mit ADHS Wohlgemeintes von uns annehmen können

    Published: 9/13/2023
  11. #135 - Schule als eine der größten Herausforderungen im Leben von Heranwachsenden mit ADHS – Wie Unterricht anders gestaltet werden kann und was Kinder mit ADHS brauchen (Interview mit Saskia von lini

    Published: 9/6/2023
  12. #134 - Controller, Tablet, Handy … oftmals Anlass für Diskussionen, Streit, Wutausbrüche – Wie eine vernünftige Nutzung von Bildschirmmedien auch bei Kindern mit ADHS gelingen kann

    Published: 8/30/2023
  13. #133 - Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 3)

    Published: 8/16/2023
  14. #132 - Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 2)

    Published: 8/2/2023
  15. #131 - Übergänge und Veränderungen gut strukturieren und gestalten – Warum von ADHS betroffene Heranwachsende Probleme mit Veränderungen haben und wie man sie dabei gut unterstützen kann (Teil 1)

    Published: 7/19/2023
  16. #130 - Traditionen dienen als Leitfaden für unser Handeln, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind identitätsstiftend

    Published: 7/5/2023
  17. #129 - Rituale und Strukturen entlasten und geben Orientierung – Welche Routinen sinnvoll sein können und wie sie eingeführt werden sollten

    Published: 6/22/2023
  18. #128 - Wenn-Dann-Pläne als hilfreiches Tool gegen Aufschieberits und Vergesslichkeit – Wie diese Pläne in Schule, Familienalltag und Freizeit helfen können

    Published: 6/7/2023
  19. #127 - Rechen-, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Dyskalkulie/ Legasthenie/ LRS) – Zwei Lerncoaches im Interview

    Published: 5/24/2023
  20. #126 - ADHS und Schule: Die Schweizer ADHS-Expertin Stefanie Rietzler gibt Tipps zur Hausaufgaben- und Lernsituation (Interview)

    Published: 5/11/2023

4 / 11

Willkommen zum AD(H)S Family Podcast – Hilfe für Eltern von zappelnden und verträumten Wunderkindern  Der ADHS/ADS Family Podcast bietet euch:das Neueste aus der ADHS/ADS-ForschungInterviews mit Experten und BetroffenenTipps und Tricks zur Erleichterung des Alltagsund jede Menge Verständnis für eure ganz spezielle Situation 

Visit the podcast's native language site