696 Episodes

  1. Runde 233: Astral Chain

    Published: 9/21/2019
  2. Runde #232: Und dann erfindet dieser Heini die Spielemagazine (ft. Heinrich Lenhardt)

    Published: 9/14/2019
  3. Runde #231: Control – Eine Hassliebe

    Published: 9/7/2019
  4. Runde #230: Was bedeutet Qualität?

    Published: 8/31/2019
  5. Runde #229: Doom Eternal, Cyberpunk, Dying Light 2 & die Gamescom so ganz allgemein

    Published: 8/24/2019
  6. Runde #228: Wolfenstein Youngblood – Knapp bei Kasse?

    Published: 8/17/2019
  7. Weltherrschaft XXXIII: Tour, Alexa & mehr

    Published: 8/14/2019
  8. Runde #227: Observation - Von einem der Auszog, ein Kubrick zu sein

    Published: 8/10/2019
  9. Bonuspodcast: Das Quartett der Spielkultur

    Published: 8/9/2019
  10. Runde #226: Hakenkreuze geht (jetzt) immer - oder?

    Published: 8/3/2019
  11. Runde #225: Sea of Solitude

    Published: 7/27/2019
  12. Runde #224: Kuscheln statt Killen: Beziehungsalltag in Videospielen

    Published: 7/20/2019
  13. Runde 223: Bewegung!

    Published: 7/13/2019
  14. Runde #222: Alles völlig Banane (My Friend Pedro & Devolver Digital)

    Published: 7/6/2019
  15. Runde #221: Horizon – Zero Dawn

    Published: 6/29/2019
  16. Runde #220: Die besten und schlechtesten Plot-Twists

    Published: 6/22/2019
  17. Runde #219: Die E3 2019: Da braut sich was zusammen

    Published: 6/15/2019
  18. E3 2019: Nintendo, Nostalgie-Releases und endlich eine altmodische Überraschung

    Published: 6/12/2019
  19. E3 2019: Noch mehr Abos, Remakes, Spiele und Releasetermine!

    Published: 6/11/2019
  20. E3 2019: Ein Hauch neue Xbox, ein bisschen Keanu Reeves und viel Rendertrailer

    Published: 6/10/2019

22 / 35

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Visit the podcast's native language site