Bergfreundinnen
A podcast by Bayerischer Rundfunk - Thursdays
235 Episodes
-  Soulfood oder Powergel? Eure Bergbrotzeit-Favoriten | Bergbasics | BrotzeitPublished: 6/16/2022
-  Ehrenamt Bergwacht - alles was ihr dazu wissen müsst | Notfälle | InterviewPublished: 6/2/2022
-  How to: Erste Hilfe am Berg | Notfälle | ServicePublished: 5/19/2022
-  Vorbereitung is key | Notfälle | TalkPublished: 5/12/2022
-  Absturz am Watzmann: Alle kämpfen für Jule | Notfälle | StoryPublished: 5/5/2022
-  Großes Finale & Best of Alpenüberquerung | SpezialfolgePublished: 4/21/2022
-  Arbeiten am Berg | Live-TalkPublished: 4/14/2022
-  Die Doku zu unserer Alpenüberquerung kommt!Published: 4/7/2022
-  Kaddi spricht mit ihrer Mama übers Alter | Interview | AlterPublished: 3/24/2022
-  Mit 80 immer noch auf den Berg: So wird's was! | Service | AlterPublished: 3/17/2022
-  Alt werden: Wie schlimm ist es wirklich? | Talk | AlterPublished: 3/10/2022
-  Was wir von den Kemptner Skisenior:innen übers Altern lernen können | Story | AlterPublished: 3/3/2022
-  Zurück ins Tal - das Ende von Sonjas und Flos Hüttenleben | Update mit Sonja Prepstl von der Pforzheimer HüttePublished: 2/24/2022
-  Free Solo Kletterer Alex Honnold antwortet auf eure Fragen (und Kaddis) | InterviewPublished: 2/17/2022
-  Free Solo Kletterer Alex Honnold (engl./OV) antwortet auf eure Fragen (und Kaddis) | InterviewPublished: 2/17/2022
-  Wie ungerecht Sportjournalismus wirklich ist I Update mit Anja Schmidt von exploristasPublished: 2/10/2022
-  Plötzlich nicht mehr allein - Anas unerwarteter Weg durch den Kaukasus | Update von Ana ZirnerPublished: 2/3/2022
-  Eva Walkner über Risiko und Verantwortung beim Freeriden und Skitourengehen I Lawine I InterviewPublished: 1/27/2022
-  So lest ihr den Lawinenlagebericht | Lawine | ServicePublished: 1/20/2022
-  Andis letzte Abfahrt | Lawine | StoryPublished: 1/13/2022
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
