Erklär mir Pop
A podcast by SWR - Saturdays
219 Episodes
-
„Hideaway“ - Joy Denalane
Published: 4/26/2025 -
Schon jetzt zeitlos: „Halluzinationen“ von Sophie Hunger
Published: 4/12/2025 -
Megahit der 80er: „All Cried Out" von Alison Moyet
Published: 4/5/2025 -
„Yeah Glo!” von GloRilla
Published: 3/29/2025 -
„Runaway“ von der norwegischen Singer-Songwriterin Aurora
Published: 3/22/2025 -
„Mother" von der Rockband Danzig
Published: 3/15/2025 -
„Für immer Frühling“ - Soffie
Published: 3/8/2025 -
„Inside out“ - Traveling Wilburys
Published: 3/1/2025 -
„The Ballad of Lucy Jordan“ von Marianne Faithfull
Published: 2/22/2025 -
„The Emptiness Machine" von der Rockband Linkin Park
Published: 2/15/2025 -
Chappell Roan mit „Femininomenon“
Published: 2/8/2025 -
„Hold On, I'm Coming“ - Sam and Dave
Published: 2/1/2025 -
Unverfälschte Weltsicht eines Teenagers - „Unwritten“ von Natasha Bedingfield
Published: 1/11/2025 -
„One Love“ – The Stone Roses
Published: 1/4/2025 -
„Eleanor Rigby" von den Beatles
Published: 12/21/2024 -
„Go Back“ von Tony Allen
Published: 12/7/2024 -
Kein Weihnachten ohne „Last Christmas“ von der britischen Band Wham!
Published: 11/30/2024 -
„Takin' It to the Streets“ von den Doobie Brothers
Published: 11/16/2024 -
„Hallelujah" von Leonard Cohen
Published: 11/9/2024 -
„Locked out of Heaven”, Bruno Mars
Published: 10/26/2024
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.