121 Episodes

  1. Wozu nochmal Feminismus? Über weißen, Schwarzen, Sex postiven und Choice Feminismus

    Published: 9/15/2022
  2. Schwangerschaftsabbrüche - Wer entscheidet über unsere Körper?

    Published: 8/15/2022
  3. Kunst vs. Content - Die Entrepreneurisierung von Kunst

    Published: 7/15/2022
  4. Was ist real? Über parasoziale Beziehungen und Hyperrealität

    Published: 6/15/2022
  5. Scammer Stories - Was fasziniert uns so am Hochstapeln?

    Published: 5/19/2022
  6. Euphoria - are the kids alright?

    Published: 4/22/2022
  7. Lagebesprechung: Krieg, Doomscrolling und Schockstarren

    Published: 3/23/2022
  8. Heterofatalismus - are straights okay?

    Published: 2/23/2022
  9. Sex and The City und die 2000er: Kommt der Postfeminismus zurück?

    Published: 1/22/2022
  10. Rückblick 2021: Gute TikToks und Therapie

    Published: 12/22/2021
  11. Long Covid - was Corona für Folgen haben kann

    Published: 11/24/2021
  12. Für wen ist Satire? mit Anna Dushime

    Published: 10/22/2021
  13. 2015 - was passiert ist, was verloren ging und was sich nicht wiederholen darf.

    Published: 9/23/2021
  14. Friends - zeitlose Sitcom oder schlecht gealtert?

    Published: 7/22/2021
  15. Generationen - warum sind Millenials so nervig und Boomer so fragil?

    Published: 6/22/2021
  16. Queercoding und Queerbaiting im Film. Sind Disney Bösewichte queer? feat. BBQ Podcast

    Published: 5/22/2021
  17. Freundinnenschaften on & off screen - Die bessere Romanze

    Published: 4/22/2021
  18. Höflich bleiben - Zeichen von Respekt oder Unterdrückung?

    Published: 3/22/2021
  19. Re-Upload: Call Out und Cancel Culture - Du bist gestorben! Und dann?

    Published: 3/14/2021
  20. Synchronstimmen - Wer soll wen synchronisieren?

    Published: 2/21/2021

3 / 7

Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur.

Visit the podcast's native language site