FM4 Musikmaschinen
A podcast by ORF Radio FM4 - Fridays
9 Episodes
-
Trailer: FM4 Musikmaschinen
Published: 6/28/2021 -
Die Hammond Orgel & das Rhodes E-Piano elektrisierten den Pop-Sound
Published: 5/28/2021 -
Ohne Effektpedale hätte es keinen Rock'n'Roll gegeben
Published: 5/21/2021 -
Der Yamaha DX7 hat mit digitaler FM-Synthese die 80er Jahre geprägt
Published: 5/14/2021 -
Tape Loops haben den Hypnose-Faktor in die Musik gebracht
Published: 5/7/2021 -
Der modulare ARP 2600 schuf fast endlose Klang-Möglichkeiten
Published: 4/30/2021 -
Audio-Software hat die Musik-Produktion demokratisiert
Published: 4/23/2021 -
Der Jupiter-6 schlug die Brücke von Analog zu Digital
Published: 4/16/2021 -
Mit dem Theremin fing alles an
Published: 4/9/2021
1 / 1
Immer wieder wurde der Lauf der Musikgeschichte durch technische Innovationen maßgeblich verändert. Effektgeräte, Drumcomputer oder Synthesizer machten neue Klänge, Grooves und somit auch Genres erst möglich. Wir erzählen die Geschichten der Erfinder ebenso wie die der Menschen, die deren Maschinen (oft gegen den ursprünglichen Einsatzzweck) verwendet haben - und wir zeigen ikonische Geräte wie die 808, das Tonband-Echo oder den Minimoog auch bei der Arbeit. Mit Musikproduzent und DJ Patrick Pulsinger und FM4 HipHop-Experte Stefan „Trishes“ Trischler