433 Episodes

  1. “Die persönliche Ansprache ist, was die Kraft des Radios ausmacht!“ | Hans Sarkowicz, “Radio-Enthusiast“

    Published: 10/24/2023
  2. "Das Tolle am Klavier ist, dass man es im Sitzen spielen kann." | Anke Helfrich, Weltklasse-Pianistin

    Published: 10/24/2023
  3. “Caspar David Friedrich konserviert ein Gefühl von Sehnsucht." | Florian Illies, Kulturoptimist

    Published: 10/23/2023
  4. "Auch wenn es komisch klingt: Nosferatu von Murnau ist zeitlos! Christiane von Wahlert, Leiterin der Murnau-Stiftung

    Published: 10/20/2023
  5. "Niemand muss gendern." | Stevie Schmiedel, Genderforscherin

    Published: 10/20/2023
  6. "Schreiben ist ordnen!" | Antonia Baum, Schriftstellerin

    Published: 10/18/2023
  7. "Wer darf was und wer darf was nicht? Mit dieser Frage kommen wir nicht weiter" | Jens Balzer über kulturelle Aneignung

    Published: 10/17/2023
  8. "Nur was man wirklich versteht, will man auch schützen" | Michaela Vieser, Nature Writing Schriftstellerin

    Published: 10/16/2023
  9. "Evolution ist nicht vorhersagbar." | Markus Pfenniger über Klimawandel und Anpassung der Arten

    Published: 8/11/2023
  10. "Wer darf was und wer darf was nicht? Mit dieser Frage kommen wir nicht weiter" | Jens Balzer über kulturelle Aneignung

    Published: 7/25/2023
  11. "Turnen ist spektakulär." - Ex-Spitzensportlerin Kim Bui über die Höhen und Tiefen im Leistungssport

    Published: 4/17/2023
  12. "Ernst Ziller steht für talentierten, schwungvollen Eklektizismus." | Marilena Cassimatis, Kunsthistorikerin

    Published: 4/5/2023
  13. "Den schönen Ton auf der Klarinette macht dein Körper" | Sabine Meyer & Reiner Wehle über ihre Liebe zur Klarinette

    Published: 12/21/2020

22 / 22

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

Visit the podcast's native language site