Deutschlandfunk aktuell
A podcast by Deutschlandfunk - Mondays
377 Episodes
-
Krieg in der Ukraine - Präsident Selenskyj setzt Hoffnungen auf Donald Trump
Published: 1/7/2025 -
Paris - Zehn Jahre nach islamistischem Anschlag auf "Charlie Hebdo"-Redaktion
Published: 1/7/2025 -
Nach Rücktrittsankündigung - Warum Kanadas Premier Trudeau gescheitert ist
Published: 1/7/2025 -
Bestätigung für Trump - Friedliche Machtübergabe in Washington
Published: 1/7/2025 -
Elon Musk - Britische Regierung wehrt sich gegen politische Angriffe
Published: 1/6/2025 -
Libyen-Affäre - Sarkozy erneut vor Gericht
Published: 1/6/2025 -
Russland - Militärische Offensive der Ukraine
Published: 1/6/2025 -
Bundestagswahlkampf - Dreikönigstreffen der FDP
Published: 1/6/2025 -
Statistik - Zahl der rechtsextremen Gewalttaten steigt
Published: 1/6/2025 -
Klausur in Kloster Seeon - CSU startet in den Wahlkampf
Published: 1/6/2025 -
Österreich - Erste FPÖ-geführte Regierung? Interview mit Politologe Reinhard Heinisch
Published: 1/6/2025 -
Wetterwarnung - Glatteis führt zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen
Published: 1/5/2025 -
Mobilität - CSU will Kauf deutscher E-Autos fördern
Published: 1/5/2025 -
Schwarzes Meer - Schwere Umweltschäden nach Tankerunglück
Published: 1/5/2025 -
Nach Kiesewetter-Post - Scholz dementiert Spekulationen über Putin-Besuch
Published: 1/5/2025 -
Präsident Selenskyj - Hohe russische und nordkoreanische Verluste
Published: 1/5/2025 -
Nach Sturz Assads - Bundesinnenministerin will Schutzstatus von Syrern überprüfen
Published: 1/5/2025 -
Neuer Bundesopferbeauftragter - Zahl der Verletzten in Magdeburg steigt weiter
Published: 1/5/2025 -
Keine Mitte-Koalition - Österreich steuert auf Regierung unter rechter FPÖ zu
Published: 1/5/2025 -
Nehammer tritt zurück - Regierungsbildung in Österreich gescheitert
Published: 1/5/2025
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.