Kemferts Klima-Podcast

A podcast by Mitteldeutscher Rundfunk - Wednesdays

Wednesdays

82 Episodes

  1. Geheime Atomakten: Viel Aufregung um (fast) nichts

    Published: 5/16/2024
  2. Warum Gegner des Atomausstiegs falsch liegen

    Published: 4/17/2024
  3. Gasnetz richtig stilllegen, sonst wird es teuer

    Published: 4/3/2024
  4. Lingen: Atom-Deal mit Russland?

    Published: 3/20/2024
  5. Der 2. Tod der deutschen Solarindustrie

    Published: 3/6/2024
  6. Klima-Kipppunkt: Atlantikströmung vor dem Kollaps

    Published: 2/21/2024
  7. Kraftwerksstrategie: Regierung macht Strom teurer

    Published: 2/7/2024
  8. Fehlende Investitionen schaden Bahn mehr als Streiks

    Published: 1/24/2024
  9. Regierung darf sich von Bauern "nicht erpressen lassen"

    Published: 1/10/2024
  10. Die Greenwashing-Konferenz von Dubai

    Published: 12/13/2023
  11. Rettet ein Klimanotstand die Regierung?

    Published: 11/29/2023
  12. Greta Thunberg "missbraucht" Klimaschutz

    Published: 11/15/2023
  13. Aufrüstung: Die neue Gefahr für das Klima

    Published: 11/1/2023
  14. Schockierender Temperaturanstieg im September

    Published: 10/18/2023
  15. Wohnungsnot und Klimaschutz – Was tun?

    Published: 10/4/2023
  16. Wie trocken wird Deutschland?

    Published: 9/20/2023
  17. Wissenschaft bittet Öl-Firmen zur Kasse

    Published: 7/26/2023
  18. EU-Naturschutzgesetz: Beste Versicherung gegen Dürren

    Published: 7/12/2023
  19. Wie viele Milliarden braucht die grüne Wende?

    Published: 6/28/2023
  20. Heizungsgesetz: Ein Erfolg für die Gaslobby

    Published: 6/14/2023

2 / 5

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Visit the podcast's native language site