Pergament und Mikrofon
A podcast by Anika Meißner und Holger Kahle - Fridays
159 Episodes
-
Einmal Grimm und zurück 02 - Die Anfänge, gereimt und in Prosa
Published: 5/27/2022 -
Mediä…WAT?! 19 – Jäger der verlorenen Arengen
Published: 5/20/2022 -
Von Maeren und Maegden 13 – Isolde Weißhand und das Ende von Gottfrieds Tristan
Published: 5/6/2022 -
Einmal Grimm und zurück 01 - Von Zeitleisten und verworfenen Titeln
Published: 4/29/2022 -
Mediä…WAT?! 18 – Special – Unser Ausflug auf ein unbekanntes Schlachtfeld mit Vasco Boenisch
Published: 4/22/2022 -
Coffeetalk 054 – Der Hund hat meinen Text gefressen (mit Bernd Bastert und Christina Lechtermann)
Published: 4/1/2022 -
Mediä…WAT?! 17 - Special - Ein Studiengang stellt sich vor, der beängstigende Weg in die Wissenschaft und die rehte MâRSe der Keuschheit
Published: 3/25/2022 -
Coffeetalk 053 - Auf einen Kaffee mit... Bernd Bastert und Klaus Oschema
Published: 3/18/2022 -
Von Maeren und Maegden 12 – Geburtstagspodcast und Maerenzeit 2.0
Published: 3/11/2022 -
Coffeetalk 052 - Spieglein, Spieglein (mit Katharina Gedigk)
Published: 3/4/2022 -
Mediä…WAT?! 16 – Das Türmchen zu Babel, Bäderstädte und Domburgen
Published: 2/25/2022 -
Coffeetalk 051 - Auf einen Kaffee mit... Nicola Kaminski
Published: 2/18/2022 -
Von Maeren und Maegden 11 - Isolde, Isolde und Isolde …?!
Published: 2/11/2022 -
Coffeetalk 050 - Auf einen Kaffee mit... Bruno Quast
Published: 2/4/2022 -
Mediä…WAT?! 15 – Astronomische Ereignisse, Katholische Könige & die „Reconquista“
Published: 1/28/2022 -
Coffeetalk 049 - Auf einen Kaffee mit... Ulrike Draesner
Published: 1/21/2022 -
Coffeetalk 048 - Auf einen Kaffee mit... Horst Brunner
Published: 1/7/2022 -
Coffeetalk 047 - Zur Hölle mit Weihnachten?
Published: 12/24/2021 -
Von Maeren und Maegden 10 - Winterspecial: Neidharts Winterlieder und Jahresrückblick
Published: 12/17/2021 -
Mediä…WAT?! 14 – Weihnachten, Kirieleis & Digitation Blanchumon
Published: 12/14/2021
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.