Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3679 Episodes
-
Schweigen - Kreative Stille
Published: 10/2/2019 -
Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn - Liebe per Gedicht
Published: 10/1/2019 -
Clara und Robert Schumann - Tragisch, romantisch und ungewöhnlich
Published: 10/1/2019 -
Der Vertrag von Saint-Germain - Was übrig bleibt, ist Österreich
Published: 9/30/2019 -
Bernstein - Wenn Harz zu Stein wird
Published: 9/26/2019 -
Gemeinwohl - Rhetorische Floskel oder realpolitisches Ziel?
Published: 9/25/2019 -
Nukleare Katastrophen - Was hat man daraus gelernt?
Published: 9/25/2019 -
Antoni Gaudí - Architektur und Wahnsinn
Published: 9/24/2019 -
Sammellust, Sammelwut - Von der Jagd nach den Dingen
Published: 9/24/2019 -
Marie von Bayern - Die Königin, die das Bergsteigen liebte
Published: 9/23/2019 -
Die Palme - Schattenspender und Energiequelle
Published: 9/19/2019 -
Sublimieren und kompensieren - Grundbegriffe der Psychoanalyse
Published: 9/18/2019 -
Bertha Pappenheim - Zwischen Hysterie und Emanzipation
Published: 9/18/2019 -
Orson Welles - Filmgenie und Mythos
Published: 9/17/2019 -
Deutschlands Weg in den Zweiten Weltkrieg - Der Anfang vom Ende
Published: 9/16/2019 -
Adolf Hitler - Reichskanzler, Kriegsverbrecher
Published: 9/16/2019 -
Die Milz - Filter für unser Blut
Published: 9/12/2019 -
Schilddrüse - Schaltzentrale für den Stoffwechsel
Published: 9/12/2019 -
Mythos Jungfrau - Eine Kulturgeschichte der weiblichen Keuschheit
Published: 9/11/2019 -
Frauen in den Hindureligionen - Ein Dasein voller Widersprüche
Published: 9/11/2019
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.