Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3692 Episodes
-
Mauern und Grenzen - Warum Staaten sich abschotten
Published: 6/30/2016 -
Wider den Erreichbarkeitswahn - Was Menschen in die Erschöpfung treibt
Published: 6/29/2016 -
Claudio Monteverdi - Der Erfinder der Oper
Published: 6/28/2016 -
Rembrandt van Rijn - Der Maler der "Nachtwache"
Published: 6/28/2016 -
Kronprinz Rudolf - Österreichs verlorene Chance
Published: 6/27/2016 -
Preußens Durchbruch - Die Schlacht von Königgrätz am 3. Juli 1866
Published: 6/27/2016 -
Anovlar und Ovosiston - Antibabypille versus Wunschkindpille
Published: 6/26/2016 -
Hitze, Hagel, Hochwasser - Städte rüsten sich für Extremwetter
Published: 6/24/2016 -
Der Monsun - Wüstenwinde und Regenfluten
Published: 6/24/2016 -
Abwasser ist kein Müll - Gespräch mit Prof. Jörg E. Drewes
Published: 6/23/2016 -
Wie das Wasser in die Stadt kam - Gänsewein und Überlebenselixier
Published: 6/23/2016 -
Leonardo da Vinci - Naturbeobachter und Freigeist
Published: 6/22/2016 -
Deportation und Exil - Eine polnische Odyssee im Zweiten Weltkrieg
Published: 6/20/2016 -
Nicht einfach "eine" Guillotine - Staatliche Willkür und Anmaßung
Published: 6/19/2016 -
Die Linde - Baum der Liebe, Gemeinschaft und Gerechtigkeit
Published: 6/17/2016 -
Finanzwelt außer Rand und Band - Gespräch mit Dr. Daniel Mügge
Published: 6/16/2016 -
Algorithmen an der Börse - Steuern Computer die Weltwirtschaft?
Published: 6/16/2016 -
Finanzmarktkapitalismus - Marktwirtschaft in Extremform?
Published: 6/16/2016 -
Die Philosophie des Zufalls
Published: 6/15/2016 -
Katherine Mansfield - Impressionen des Augenblicks
Published: 6/14/2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.