Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3652 Episodes
-
Aussteiger um 1900 - Nacktkultur und Barfußphilosophen
Published: 2/28/2022 -
Barockliteratur - Im Schatten des 30jährigen Kriegs
Published: 2/28/2022 -
Der Pinguin - Überlebenskünstler in Eis und Hitze
Published: 2/24/2022 -
Der Narwal - Einhorn des arktischen Ozeans
Published: 2/24/2022 -
Unsterblichkeit - Ein in Erfüllung gehender (Alb-)Traum?
Published: 2/23/2022 -
Die Ukraine seit 1914 - Ein Staat sucht sich selbst
Published: 2/22/2022 -
Michael Ende - Der literarische Verzauberer
Published: 2/22/2022 -
Fast auf dem Mt. Everest? - Mallory und Irvine 1924
Published: 2/21/2022 -
Ein Hauch von Unsterblichkeit - Warum Lebewesen unterschiedlich altern
Published: 2/17/2022 -
Schönheitschirurgie - von Botox, Silikon und Sucht
Published: 2/17/2022 -
Georg Forster - Ethnologe und Menschenfreund
Published: 2/17/2022 -
Die Kunst des Alleinseins - Ganz bei sich sein
Published: 2/16/2022 -
Humanismus - Wie menschlich ist der Mensch?
Published: 2/16/2022 -
Das Vielvölkerreich im Osten - Russland und die Sowjetunion
Published: 2/15/2022 -
Die Protokolle der Weisen von Zion - Geschichte einer Fälschung
Published: 2/14/2022 -
Judenfeindschaft im Orient - Amin al Husseini und der NS
Published: 2/14/2022 -
Das Haus der Weisheit - Eine arabische Denkwerkstatt
Published: 2/9/2022 -
Biedermeier - Rückzug ins Private
Published: 2/8/2022 -
Franz Grillparzer - Der österreichische Nationaldichter
Published: 2/8/2022 -
Selbstbestimmungsrecht der Völker - Ideal mit Sprengstoff
Published: 2/7/2022
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.