211 Episodes

  1. Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?

    Published: 4/19/2025
  2. Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken

    Published: 4/17/2025
  3. Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?

    Published: 4/12/2025
  4. Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen

    Published: 4/5/2025
  5. Rudolf Steiner und die Anthroposophie

    Published: 3/29/2025
  6. Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

    Published: 3/22/2025
  7. Philosophischer Stammtisch: ADHS: Störung, Varianz, Superkraft ?

    Published: 3/15/2025
  8. Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

    Published: 3/8/2025
  9. Aya Cissoko über Kampfgeist im Boxring und im Leben

    Published: 3/1/2025
  10. Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde

    Published: 2/22/2025
  11. Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel?

    Published: 2/15/2025
  12. Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen

    Published: 2/8/2025
  13. Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust

    Published: 1/25/2025
  14. Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit

    Published: 1/18/2025
  15. Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?

    Published: 1/11/2025
  16. Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität

    Published: 1/4/2025
  17. Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben

    Published: 12/21/2024
  18. Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung?

    Published: 12/7/2024
  19. Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?

    Published: 11/30/2024
  20. Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig?

    Published: 11/23/2024

2 / 11

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Visit the podcast's native language site