SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Greenpeace: Gegen neue Mehrweg-Pflicht wird häufig verstoßen
Published: 1/18/2023 -
Foodwatch-Report "Tierleid im Einkaufskorb": Auch Bio-Tiere leiden unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen
Published: 1/17/2023 -
Nach dem Tod ab in den Kompost – neue Bestattungsart in den USA
Published: 1/16/2023 -
Bilanz offshore-Windenergie 2022 – Ausbautempo muss zunehmen
Published: 1/16/2023 -
Bienengesundheit: Impfstoff gegen Faulbrut zugelassen
Published: 1/13/2023 -
LUBW Monitoring: Biotope schützen Insekten
Published: 1/13/2023 -
Studie im Fachmagazin „Science“: US-Konzern Exxon hat vor 40 Jahren Klimakrise vorhergesagt
Published: 1/13/2023 -
Großer Fund Seltener Erden in Europa
Published: 1/12/2023 -
Lützerath und die Zukunft - was passiert eigentlich nach dem Ende des Tagebaus?
Published: 1/12/2023 -
Vereinigte Arabische Emirate: Öl-Chef soll Klimakonferenz leiten
Published: 1/12/2023 -
Intelligente Stromzähler werden Pflicht – bis spätestens 2032
Published: 1/12/2023 -
Rohstoffstrategie der Bundesregierung
Published: 1/12/2023 -
Warum ist das Mistwetter, der Regen gerade so wichtig
Published: 1/12/2023 -
Stunde der Wintervögel: Weniger Vögel gezählt
Published: 1/11/2023 -
Bilanz des EU-Klimadienstes
Published: 1/10/2023 -
Lidl will Zuckerbomben für Kinder weniger bewerben
Published: 1/10/2023 -
Wie viel Kohle liegt unter Lützerath, und brauchen wir die?
Published: 1/10/2023 -
Mooratlas 2023: Deutschland kann seine Klimaziele nur mit konsequentem Moorschutz erreichen
Published: 1/10/2023 -
Hund statt Kind: Japans Liebe für Haustiere
Published: 1/10/2023 -
Containern soll künftig grundsätzlich straffrei sein
Published: 1/10/2023
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft