SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Blutige Schokolade: Kinderarbeit in Ghana
Published: 12/1/2022 -
Freshkills - Von der Müllhalde zur grünen Oase New Yorks
Published: 12/1/2022 -
Mehr Artenvielfalt: Wissenschaftler fordern Wandel in der Wirtschaft
Published: 11/30/2022 -
Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023
Published: 11/30/2022 -
Happy End für den Artenschutz? Kanadas Buckelwale kommen wieder
Published: 11/30/2022 -
Weltwetterorganisation WMO: Bericht zu globalen Wasserreserven in der Klimakrise
Published: 11/30/2022 -
Vor COP15 in Kanada: „Arten schützen geht nur, wenn wir unseren Lebensstil ändern“
Published: 11/30/2022 -
Wilhelmshaven: Wattenmeerkonferenz von Deutschland, Dänemark und Niederlande
Published: 11/29/2022 -
Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot für private Silvesterfeuerwerke
Published: 11/29/2022 -
Albanien: Das Vjosa-Tal - „Blaues Herz Europas“
Published: 11/28/2022 -
Der Turkana-See – Wiege der Menschheit
Published: 11/28/2022 -
Wölfe in Deutschland
Published: 11/28/2022 -
Neue schwedische Klima-Studie: Der Norden Europas erwärmt sich immer schneller
Published: 11/28/2022 -
Uruguay: Start Verhandlungen UN-Plastikabkommen
Published: 11/28/2022 -
Haischutz, Korallenbleiche und nachhaltiger Tourismus im Westpazifik
Published: 11/27/2022 -
Earthships in New Mexico
Published: 11/25/2022 -
CITES-Konferenz in Panama: Mehr Schutz für gefährdete Arten?
Published: 11/25/2022 -
CITES sorgt für Freude und Enttäuschung im Südlichen Afrika
Published: 11/25/2022 -
Keine Klima-Werbung auf Lebensmitteln, fordert Verbraucherorganisation foodwatch
Published: 11/24/2022 -
Luftqualität in Europa wird immer besser
Published: 11/24/2022
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft