SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Hat es in den letzten Jahren mehr und schlimmere Wirbelstürme gegeben? Werden Wirbelstürme vom Klimawandel und der globalen Erderwärmung beeinflusst?
Published: 10/6/2022 -
Wer zahlt für den Wald?
Published: 10/6/2022 -
Mit Technologie gegen die Klimakrise? – Die Schweizer Firma Climeworks setzt auf Luftfilteranlagen
Published: 10/6/2022 -
Statusreport Nuklearindustrie: Anteil von Atomstrom sinkt global
Published: 10/5/2022 -
Weinlese in Rheinhessen abgeschlossen
Published: 10/5/2022 -
Grundwassersituation Baden-Württemberg - Regen bringt (noch) keine Entspannung
Published: 10/5/2022 -
Studie Klimaneutralität Baden-Württemberg
Published: 10/5/2022 -
Kalifornien: Wale retten - Gefahr von Fischernetzen
Published: 10/4/2022 -
Hochfahren und dann schneller aussteigen
Published: 10/4/2022 -
WaldKlimaGipfel in Berlin
Published: 10/4/2022 -
Was macht der Mais noch auf dem Feld?
Published: 10/4/2022 -
Heute ist Welt-Vegetarier-Tag
Published: 10/1/2022 -
Birdwatch startet
Published: 10/1/2022 -
Salz, das in die Oder eingeleitet wurde hat zu einer massiven Algenblüte geführt und das massenhafte Fischsterben in der Oder im Sommer ausgelöst
Published: 9/30/2022 -
Konferenz bits & Bäume
Published: 9/30/2022 -
Klimaschäden durch Bitcoins dramatisch gewachsen
Published: 9/30/2022 -
Fischsterben in der Oder „Folge menschlicher Aktivitäten"
Published: 9/30/2022 -
Bericht ‚Digital Reset‘: Digitalisierung wenig nachhaltig
Published: 9/30/2022 -
Umweltmagazin Global 29.9.22 - der Traum vom Elektrofliegen
Published: 9/30/2022 -
Das Abfackeln von Erdgas, das aus Öl- und Gasbohrungen austritt, vernichtet deutlich weniger Methan als gedacht
Published: 9/30/2022
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft