SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Weniger Müll: Plastikpaletten für Pflanzen sollen Mehrweg werden
Published: 8/25/2022 -
UN-Hochseeschutz-Konferenz UN geht in die entscheidende Phase
Published: 8/25/2022 -
Blaualgen: Rekordwert in der Mosel
Published: 8/24/2022 -
Privatisierte Wasserwirtschaft in Großbritannien: Viele Lecks und ungeklärtes Abwasser
Published: 8/24/2022 -
Was ist Hydrosulfit?
Published: 8/24/2022 -
Eichen, Eschen, Lorbeer: viele US-Baumarten vom Aussterben bedroht
Published: 8/24/2022 -
BW stellt CO2-App auf der Gamescom vor
Published: 8/24/2022 -
NABU Kreuzfahrtschiff-Ranking
Published: 8/23/2022 -
Erntebilanz 2022 des Deutschen Bauernverbands
Published: 8/23/2022 -
In den Schweizer Alpen hat sich das Volumen der Gletscher zwischen 1931 und 2016 halbiert
Published: 8/22/2022 -
Gartenschläfer verlegen ihren Lebensraum zunehmend aus Wäldern in Städte und Kulturlandschaften
Published: 8/22/2022 -
Kein Regen, keine Zukunft - Wassermangel lässt Marokkos Bauern verzweifeln
Published: 8/20/2022 -
Heute ist Welt-Moskito-Tag: Tropenmediziner warnen vor exotischen Stechmücken in Deutschland
Published: 8/20/2022 -
Schwimmende Windkraftanlagen vor Maine
Published: 8/19/2022 -
Trockene Böden - in den Niederlanden sacken Häuser ab
Published: 8/18/2022 -
Fischsterben in der Oder – giftige Alge rückt ins Visier der Forscher
Published: 8/18/2022 -
Chile – In der neuen Verfassung dreht sich viel um Wasser
Published: 8/18/2022 -
Nur wenige gesundheitsschädliche Proben bei Lebensmittelkontrollen in RP
Published: 8/18/2022 -
Haialarm an den Stränden von New York
Published: 8/18/2022 -
Dürre gefährdet Italiens Spezialitäten
Published: 8/18/2022
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft