1440 Episodes

  1. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis - Spargel mit Wermut-Soße

    Published: 5/24/2025
  2. „Etwas aus ihnen rausklauen“ – der Filmemacher Dominik Graf über seine Art Filme zu machen

    Published: 5/17/2025
  3. Kratzete mit Kohlrabi - typisch badisch

    Published: 5/17/2025
  4. Volker Gallé: neben mir mein herz

    Published: 5/17/2025
  5. Unteruhldingen: Neubau des Pfahlbaumuseums entdecken

    Published: 5/17/2025
  6. Chill Guy

    Published: 5/17/2025
  7. Zwischen Sehnsucht und Selbstentfremdung: Kathrin Weßling „Sonnenhang“

    Published: 5/17/2025
  8. Maare, Morde, Menschen – „Gebrauchsanweisung für die Eifel“

    Published: 5/16/2025
  9. Alles im Griff: Die Gitarristin und Singersongwriterin Jule Malischke

    Published: 5/16/2025
  10. Hinhörer: Christoph Grab Root Area, „In Pursuit of Happiness“

    Published: 5/16/2025
  11. „Inventur" von Günter Eich

    Published: 5/10/2025
  12. Volle Konzentration: Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um

    Published: 5/10/2025
  13. Intensiv: Isabella Bartdorff liest „Sag mir, was ich bin“ von Una Mannion

    Published: 5/10/2025
  14. „Ich möchte, dass Demenz ihren Schrecken verliert“ - Sarah Straub, Liedermacherin und Demenzforscherin

    Published: 5/9/2025
  15. „Aus der Kommunikation entspringt die Magie der Musik“ - „Homage“ von Joe Lovano und dem Marcin Wasilewski Trio

    Published: 5/9/2025
  16. Lensi Schmidt „Ich als Feminist“

    Published: 5/3/2025
  17. Trotz allem heiter: die Hamburger Comic-Künstlerin Maren Amini

    Published: 5/2/2025
  18. Eindringlich: Julian Mehne liest „Ein Ende und ein Anfang - wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ von Oliver Hilmes

    Published: 5/2/2025
  19. Lindenstraßen-Star: Rebecca Siemoneit-Barum plant das Kulturprogramm zur Landesgartenschau in Neustadt

    Published: 5/2/2025
  20. Schwammstadt - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 5/2/2025

1 / 72

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site