1496 Episodes

  1. „Tilt! Der Jahresrücklick“ von Urban Priol

    Published: 11/27/2021
  2. Mutiger Start während der Pandemie: Die Mainzer Galeristin Annette Emde

    Published: 11/27/2021
  3. Spannend: „Was damals geschah“ von Lisa Jewell

    Published: 11/27/2021
  4. Veränderung - nichts ist so beständig wie der Wandel

    Published: 11/27/2021
  5. „The lost Spells - die verlorenen Zaubersprüche“ von Robert Macfarlane

    Published: 11/27/2021
  6. Lesebuch für Literatur aus Rheinland-Pfalz: Gegend Entwürfe 20/21

    Published: 11/27/2021
  7. Springinsfeld - erklärt von Sandra Richter

    Published: 11/27/2021
  8. Tröstlich: Natalia Belitski liest „Der Elefant“ von Peter Carnavas

    Published: 11/20/2021
  9. Die Künstlerin Fritzi Haußmann kreiert Installationen aus alten Fahrradschläuchen

    Published: 11/20/2021
  10. „Rude Boy" von Klangpionier Lee „Scratch" Perry

    Published: 11/20/2021
  11. Großartige Charakterdarstellerin: Anke Engelke als Mutter im Kinofilm „Mein Sohn"

    Published: 11/20/2021
  12. Versteinert: Fossilien als Zeugen der Weltgeschichte

    Published: 11/20/2021
  13. Der Hochsitz - Eifelkrimi von Max Annas

    Published: 11/13/2021
  14. Stille Verzweiflung: Martina Gedeck liest „Nastjas Tränen” von Natascha Wodin

    Published: 11/13/2021
  15. Pixel statt Stoff: Virtuelle Mode wird immer beliebter

    Published: 11/13/2021
  16. Die Zeit vergeht...

    Published: 11/13/2021
  17. Schauspieler Johann von Bülow: „Spiele in jeder Facette gerne”

    Published: 11/13/2021
  18. „Ausgang“ von Alex Mayr

    Published: 11/13/2021
  19. „Aufs Rad geflochten“ und „Deutscher Herbst 1989“ von Horst Bingel

    Published: 11/13/2021
  20. „Paris“ – eine poetisch-musikalische Reise mit Marit Beyer und Olivia Trummer

    Published: 11/6/2021

56 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site