1497 Episodes

  1. Mikromobilität erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 7/24/2021
  2. App in den Urlaub

    Published: 7/24/2021
  3. Ehrensache - ein Leben für das Volksschauspiel

    Published: 7/24/2021
  4. Walter Sittler: Hommage an Dieter Hildebrandt

    Published: 7/24/2021
  5. Der Wirtschaftsvisionär

    Published: 7/24/2021
  6. Düster – Hörspiel „Der zweite Schlaf“ von Robert Harris

    Published: 7/24/2021
  7. „Pallaksch. Hölderlin in Stuttgart“ – Sonderedition zum Ende des Jubiläumsjahres (Hrsg. Thomas Schmidt)

    Published: 7/24/2021
  8. „Cinderella räumt auf“ von Kerstin Hensel

    Published: 7/24/2021
  9. Irren ist nützlich - der Fehler

    Published: 7/24/2021
  10. „White Punks on Dope” von The Tubes

    Published: 7/24/2021
  11. Maurice Steger: Virtuoser Tänzer und Poet auf der Blockflöte

    Published: 7/17/2021
  12. Die Resilienzforscherin Prof. Michèle Wessa vom Leibniz-Institut in Mainz

    Published: 7/17/2021
  13. Federfechter - erklärt von Sandra Richter

    Published: 7/17/2021
  14. Das Multiple

    Published: 7/17/2021
  15. „Krach“ von Tijan Sila: ein Roman über eine Punkband in der pfälzischen Provinz

    Published: 7/17/2021
  16. „Geboren spät im Oktober“ und andere Gedichte von Werner Lutz

    Published: 7/17/2021
  17. „Dear Mr. President“ von Pink

    Published: 7/17/2021
  18. Verspielt: Alexandra Ostapenko liest „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ von Dita Zipfel

    Published: 7/17/2021
  19. Mehr als Erotik: Der Kuss fasziniert Künstler und Forscher

    Published: 7/17/2021
  20. Kabarettist und Humorist: Nektarios Vlachopoulos aus Stuttgart

    Published: 7/10/2021

62 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site