1233 Episodes

  1. Party, Pogo, Pandemie – Warum Musikfestivals ums Überleben kämpfen

    Published: 8/5/2024
  2. Eltern dringend gesucht – Wie finden Pflegekinder ein neues Zuhause?

    Published: 8/2/2024
  3. Kauf mich! Klick mich! Folge mir! Wie prägt Werbung unseren Alltag?

    Published: 8/2/2024
  4. „Diese Welt ist nicht mehr weiß“ – Wer war James Baldwin?

    Published: 8/1/2024
  5. Harte Schale, weicher Kern – Die eigenwillige Welt des Heavy Metal

    Published: 7/31/2024
  6. Drei Jahre nach der Machtübernahme – Wie umgehen mit Afghanistan?

    Published: 7/30/2024
  7. Autor, Aufklärer, Aktivist – Wer war Erich Kästner?

    Published: 7/29/2024
  8. Maestras am Pult – Sind Frauen die besseren Dirigenten?

    Published: 7/26/2024
  9. Olympia in Paris – Die ungeliebten Spiele?

    Published: 7/24/2024
  10. Vorübergehend gescheitert – Was hat die Revolution von 1848/49 bewirkt?

    Published: 7/23/2024
  11. Bidens Rückzug - Ist Trump noch zu schlagen?

    Published: 7/22/2024
  12. Gefährliche Abhängigkeit? China und die deutsche Wirtschaft

    Published: 7/19/2024
  13. Triumph für Trump – Ist die US-Wahl schon entschieden?

    Published: 7/19/2024
  14. Popikone und beste Freundin – Warum lieben alle Taylor Swift?

    Published: 7/17/2024
  15. Angela Merkel wird 70 - Das Erbe der Kanzlerin

    Published: 7/15/2024
  16. Beseelte Ideologen – Wie politisch ist die Esoterik?

    Published: 7/12/2024
  17. Tore, Party, Politik – Was bleibt von der Fußball-EM?

    Published: 7/11/2024
  18. Zähe Aufklärung – Versagt der Staat beim Cum-Ex-Skandal?

    Published: 7/10/2024
  19. Tortur de France – Was macht den Radsport so besonders?

    Published: 7/9/2024
  20. Nach der Stichwahl – Wohin steuert Frankreich?

    Published: 7/8/2024

12 / 62

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site