SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1204 Episodes
-
Europa auf Schienen – 50 Jahre Interrail
Published: 3/31/2022 -
Typisch Elsässisch – Gibt's das noch?
Published: 3/30/2022 -
Bauen in Serie – Modulbau gegen Wohnungsnot?
Published: 3/29/2022 -
Krieg, Krankheit, Klima – Wenn die Angst uns packt
Published: 3/28/2022 -
Angriff auf die Weltordnung – Wie kann der Westen China stoppen?
Published: 3/25/2022 -
Flucht aus der Ukraine – Was kann der Westen tun?
Published: 3/24/2022 -
Walser und kein Ende – Der Schriftsteller vom Bodensee
Published: 3/23/2022 -
Täterin weiblich – Wird sexueller Kindesmissbrauch durch Frauen tabuisiert?
Published: 3/22/2022 -
Abgesagt und ausgeladen – Was bleibt vom Kulturaustausch mit Russland?
Published: 3/21/2022 -
Die neue Normalität – Werden wir Corona wieder los?
Published: 3/18/2022 -
Solidarität unter Druck – Was können Gewerkschaften noch leisten?
Published: 3/17/2022 -
100 Tage Ampel – Regierung ohne Schonfrist
Published: 3/16/2022 -
Trockene Bachläufe und sinkendes Grundwasser – Droht eine Wasserkrise?
Published: 3/15/2022 -
Wehrhaft mit Wehretat – Was macht die Bundeswehr mit den Milliarden?
Published: 3/14/2022 -
Putins Krieg gegen die Ukraine – Wem nützt ein Energieboykott?
Published: 3/11/2022 -
EU-Gipfel in schweren Zeiten – Gehört die Ukraine zu Europa?
Published: 3/10/2022 -
Putins Strippenzieher – Russlands langer Arm in Deutschland
Published: 3/9/2022 -
Kampf um das Geschlecht – Der Feminismus und die Transgender-Debatte
Published: 3/8/2022 -
Putins Angriff auf die Ukraine – Wie hilflos ist der Westen?
Published: 3/7/2022 -
Das gedruckte „Ich“ – Warum boomen Selfpublisher?
Published: 3/4/2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.