SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1244 Episodes
-
Zusammensein – Wie organisiert man Vielfalt?
Published: 6/28/2021 -
„Grüne“ Bildung – Die neue Schulpolitik in Baden-Württemberg
Published: 6/25/2021 -
Ufos oder Hirngespinste – Was weiß das Pentagon?
Published: 6/24/2021 -
Nach allen Gipfeln ist Ruh' – Angela Merkels Abschied von der Weltbühne
Published: 6/23/2021 -
Zusammenarbeiten – Lebst du noch oder schaltest du schon?
Published: 6/22/2021 -
Im Namen des Volkes – Löst die Justiz jetzt die Klimakrise?
Published: 6/21/2021 -
Zusammenstehen – Der Preis der Kompromisse
Published: 6/18/2021 -
Die belastete Moderne – Wie "braun" war die documenta?
Published: 6/17/2021 -
Dampfen statt rauchen – Wie gefährlich ist die E-Zigarette?
Published: 6/15/2021 -
Anstoß zum Abschied – Wird Löws letztes Turnier ein Erfolg?
Published: 6/14/2021 -
US-Präsident Biden in Europa – Aufbruch oder Rückkehr?
Published: 6/11/2021 -
Kandidat oder Programm – Was entscheidet Wahlen?
Published: 6/10/2021 -
"Am toten Punkt" - Kann sich die katholische Kirche erneuern?
Published: 6/9/2021 -
Nach den Bomben – Was hat der Gaza-Krieg bewirkt?
Published: 6/8/2021 -
Sachsen-Anhalt hat gewählt – Was bedeutet das Ergebnis?
Published: 6/7/2021 -
Kein Patentrezept – Wie geht global gerechtes Impfen?
Published: 6/4/2021 -
Völkermord im Kaiserreich – Steht Deutschland zu seiner Kolonialzeit?
Published: 6/2/2021 -
Musik im Algorithmus – Urheber kritisieren das neue Urheberrecht
Published: 5/31/2021 -
Belarussisch-Roulette – Was bringen Sanktionen gegen Lukaschenko?
Published: 5/28/2021 -
App statt Arzt – Was kann digitale Medizin?
Published: 5/26/2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.