SWR Kultur Forum

A podcast by SWR

1195 Episodes

  1. Kollege KI – Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

    Published: 9/5/2024
  2. Über allen Gipfeln – Was macht Caspar David Friedrich so unsterblich?

    Published: 9/4/2024
  3. Kindergarten und Grundschule – Wieviel Handy darf sein?

    Published: 9/3/2024
  4. Signale aus dem Osten – Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen

    Published: 9/2/2024
  5. 25 Jahre „Wer wird Millionär“ – das Quiz mit garantierter Quote

    Published: 8/30/2024
  6. Paralympics in Paris – Wie inklusiv ist der Spitzensport?

    Published: 8/29/2024
  7. Eskalation oder Verhandlungen? Nach der ukrainischen Kursk-Offensive

    Published: 8/28/2024
  8. Schlechte Laune – Wie angeschlagen ist die deutsche Wirtschaft?

    Published: 8/27/2024
  9. Terror in Solingen – Welche Folgen hat der Anschlag?

    Published: 8/26/2024
  10. Den Osten verstehen – Warum ist das so schwer?

    Published: 8/23/2024
  11. Vereint für Kamala Harris – Nach dem Parteitag der US-Demokraten

    Published: 8/22/2024
  12. Die Gewalt in der Mitte – Welche Gefahren drohen der Demokratie?

    Published: 8/22/2024
  13. Gefährdeter Sehnsuchtsort – Was zieht uns ans Meer?

    Published: 8/20/2024
  14. Schwips, Rausch und Kater – Warum trinken wir Alkohol?

    Published: 8/19/2024
  15. Urlaubsfantasien – Gibt es die perfekten Ferien?

    Published: 8/16/2024
  16. Kinder, Küche, Klamotten – Wofür steht die Tradwives-Bewegung?

    Published: 8/15/2024
  17. Verluste, Streichungen, weniger Passagiere – Ist die Bahn noch zu retten?

    Published: 8/14/2024
  18. Welterbe am Bodensee – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

    Published: 8/13/2024
  19. Der Mann, der uns das Fürchten lehrt – 125 Jahre Hitchcock

    Published: 8/12/2024
  20. Check-Up für die Pumpe – Was bringt das „Gesundes-Herz-Gesetz“?

    Published: 8/9/2024

9 / 60

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site