2873 Episodes

  1. „Heldin“ mit Leonie Benesch: Alltag einer Krankenhauspflegerin

    Published: 2/27/2025
  2. Wang Xiaobo – Das goldene Zeitalter | Buchkritik

    Published: 2/26/2025
  3. Neue Serie „KRANK Berlin“: Zwischen Sturzgeburt und Straßenschießerei

    Published: 2/26/2025
  4. Studie „Mapping the Germanosphere“: Wie sehen die Netzwerke der „Mannosphäre“ aus?

    Published: 2/26/2025
  5. Andreas Beyer – Cellini. Ein Leben im Furor

    Published: 2/25/2025
  6. Rettet die Sozialen Medien: Initiative „Save social“ will andere Plattformen

    Published: 2/25/2025
  7. Etel Adnan – Hochbranden

    Published: 2/24/2025
  8. Zerrüttete Familienbeziehung: Das irische Drama „Leuchtfeuer“ von Nancy Harris am Staatstheater Mainz

    Published: 2/24/2025
  9. Katja Petrowskaja schreibt über Bilder aus dem Ukraine-Krieg: „Es ist mein Akt des Widerstandes“

    Published: 2/24/2025
  10. Flüchtlingskrise mal anders: In „Families Like Ours“ von Thomas Vinterberg wird Dänemark überflutet

    Published: 2/21/2025
  11. „Love, Amy“: Eine Hommage an die fantastische Musikerin Amy Winehouse

    Published: 2/21/2025
  12. Neben Talent zählt Leistungsbereitschaft – Die Künstler von morgen am Landeskunstgymnasium Alzey

    Published: 2/20/2025
  13. Tone Schunnesson – Reality, Reality | Buchkritik

    Published: 2/20/2025
  14. Wahlprogramme zur Kultur: Wie Parteien wirklich ticken

    Published: 2/20/2025
  15. Volker Heise – 1945 | Buchkritik

    Published: 2/19/2025
  16. Fünf Jahre nach Hanau: Ein Film gibt den Hinterbliebenen eine Stimme

    Published: 2/19/2025
  17. Cristina Henríquez – Der große Riss

    Published: 2/18/2025
  18. Karsten Redmann ist neuer Programmleiter im Literaturhaus Thurgau

    Published: 2/18/2025
  19. „Was Marielle weiss“ mit Julia Jentsch und Felix Kramer

    Published: 2/18/2025
  20. Judith N. Shklar – Wählen und Verdienen

    Published: 2/17/2025

15 / 144

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site