2922 Episodes

  1. Ingrid Robeyns – Limitarismus

    Published: 7/16/2024
  2. Trojan kehrt zurück:„Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan

    Published: 7/16/2024
  3. Fotokünstler Florian Schwarz: Porträts vom Rande der Gesellschaft

    Published: 7/16/2024
  4. Paula Irmschler – Alles immer wegen damals

    Published: 7/15/2024
  5. Die Neonröhre als radikaler Akt – Lichtkunst im Schauwerk Sindelfingen

    Published: 7/15/2024
  6. Anti-Kriegsstück voller Niedertracht: „Der Diplomat“ am Wormser Dom

    Published: 7/13/2024
  7. Erfrischende Hommage: „Bruckner's Breakdown“ von der Jazzrausch Bigband

    Published: 7/12/2024
  8. Franz Friedrich – Die Passagierin

    Published: 7/11/2024
  9. „Ein kleines Stück vom Kuchen“: Über die Suche nach Liebe im Alter

    Published: 7/11/2024
  10. Lorenz Jäger – Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

    Published: 7/10/2024
  11. Near-Future-Serie aus Japan auf Apple TV+: Homebot „Sunny“ hilft bei der Trauerarbeit

    Published: 7/10/2024
  12. Stephan Schmidt – Die Spiele

    Published: 7/9/2024
  13. Doku-Drama „Führer und Verführer“: Goebbels beim Lügen über die Schulter schauen

    Published: 7/9/2024
  14. Ingolfur Blühdorn – Unhaltbarkeit

    Published: 7/8/2024
  15. „der die DADA“ – Wilde Kunstbewegung im Bahnhof Rolandseck

    Published: 7/8/2024
  16. Buchvorstellung und Diskussion: Philipp Engel zu Gast in Karlsruhe

    Published: 7/5/2024
  17. Herrliche Ausstellung: Timm Ulrichs in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen

    Published: 7/5/2024
  18. Maria José Ferrada – Der Plakatwächter

    Published: 7/4/2024
  19. Journalist Marcus Bensmann über die AfD: „Bringt uralte Ideale der völkischen Rechten wieder aufs Tablett“

    Published: 7/4/2024
  20. Nastassja Martin – Im Osten der Träume | Buchkritik

    Published: 7/3/2024

36 / 147

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site