1281 Episodes

  1. Wenn die Tuja wieder blüht. Schiedsmann Klaus Merten schlichtet Nachbarschaftsstreit

    Published: 6/15/2023
  2. Wildwasser – das älteste Projekt gegen sexuellen Missbrauch

    Published: 6/15/2023
  3. Vernetzt den ländlichen Raum: Christian Maidhof und seine Dorf-App

    Published: 6/14/2023
  4. Zwangsarbeiter und Displaced Person – Was mein Großvater Tadschu nie erzählte

    Published: 6/14/2023
  5. Gewalt, Seuchen, Hunger und Flucht – Archivar Konstantin Huber über den 30jährigen Krieg im Südwesten

    Published: 6/13/2023
  6. Zwischen Boxen und Politik - Die Kämpfe des Oswald Marschall

    Published: 6/13/2023
  7. Gegen Rassismus und für ein offenes Geschlechtersystem - Der Aufklärer und Aktivist Karimael Buledi

    Published: 6/12/2023
  8. Lob der Schwäche – Was passiert, wenn wir uns mehr Blöße erlauben?

    Published: 6/12/2023
  9. Let music rule – „Folkocracy“ von Rufus Wainwright

    Published: 6/9/2023
  10. Auftreten ohne Angst – Daniel Scholz will die mentale Gesundheit von Musizierenden verbessern

    Published: 6/7/2023
  11. Die Stille und der Teig - Wie ein Dirigent vom Pult in die Backsrube wechselt

    Published: 6/7/2023
  12. #allekoerperimblick – die Schauspielerin Andrea Schneider will mehr körperliche Vielfalt im Film

    Published: 6/6/2023
  13. Kein Wort gegen den König – Thailändische Aktivistinnen im Exil

    Published: 6/6/2023
  14. Kabul ist meine Stadt – Die Architektin Zahra Breshna

    Published: 6/5/2023
  15. Quelle des Lebens – „Mádibá“ von Blick Bassy

    Published: 6/2/2023
  16. Kulturvermittler zwischen zwei Kontinenten: Francisca und Joseph Chengula

    Published: 6/1/2023
  17. Der Po - Nachdenken über ein Körperteil

    Published: 6/1/2023
  18. Rettet Leben: Der Ulmer Transplantationsbeauftragte Karl Träger

    Published: 5/31/2023
  19. Ich wollte schon immer mal – Wenn Menschen anderen Wünsche erfüllen

    Published: 5/31/2023
  20. Ein Leben für die Musik - Ingo und sein Plattenladen

    Published: 5/30/2023

15 / 65

Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.

Visit the podcast's native language site