Das Wissen | SWR
A podcast by SWR
3415 Episodes
-
Tee in der Weltgeschichte (1/2) – Von der Seidenstraße bis zur Boston Tea Party (heute vor 250 Jahren)
Published: 12/17/2023 -
Open Science – Forschung zwischen Transparenz und Datenklau
Published: 12/16/2023 -
Notfallmedizin am Limit – Was gegen die Überlastung hilft
Published: 12/13/2023 -
Wenn die Bergbaugrube zum Badesee wird – Streit ums Wasser
Published: 12/12/2023 -
Robert Koch – Ein Mikrobenjäger revolutioniert die Medizin
Published: 12/11/2023 -
Fit für die postmigrantische Gesellschaft | "Wie man Migranten direkt vor Ort helfen kann"
Published: 12/10/2023 -
Mobbing am Arbeitsplatz – Warum sich viele so hilflos fühlen
Published: 12/9/2023 -
Mikrokredite – Überschuldung statt Armutsbekämpfung?
Published: 12/8/2023 -
Neue Brutalität? – Warum Kinder und Jugendliche gewalttätig werden
Published: 12/7/2023 -
Nelson Mandela und der Sieg über die Apartheid
Published: 12/5/2023 -
Diabetes und Armut – Wo die Krankheit lebensgefährlich ist
Published: 12/4/2023 -
Bedrohung und Schutz von Amphibien und Reptilien
Published: 12/3/2023 -
Latein als Schulfach – Das Potenzial der alten Sprache
Published: 12/2/2023 -
Nobelpreisträger Paul Crutzen – Vom Ozonloch zum Anthropozän
Published: 12/1/2023 -
Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-Stratege
Published: 11/30/2023 -
Bestattungskultur – Neue Rituale im Umgang mit dem Tod
Published: 11/29/2023 -
85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien – Eine Rettung mit Schattenseiten
Published: 11/28/2023 -
Die Mode von Jil Sander – Minimalistisch, nachhaltig, androgyn
Published: 11/27/2023 -
Das Team als Chef – Mit New Work die Arbeitswelt neu denken
Published: 11/26/2023 -
Die Keilschrift | 2 x 2 cm: Notizzettel der Antike
Published: 11/26/2023
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen