SWR2 Zeitgenossen
A podcast by SWR
292 Episodes
-
Inge Herold: „Es gibt Parallelen zu den 1920ern, die einen erschrecken“
Published: 2/1/2025 -
Pippa Goldschmidt: „Wir kommen von den Sternen, unsere Wurzeln sind überall“
Published: 1/25/2025 -
Timm Ulrichs: „Ich bin jederzeit bereit von Ideen gefunden zu werden“
Published: 1/11/2025 -
Philipp Blom: „Wir haben das Bedürfnis nach Sinn in einer sinnlosen Welt“
Published: 1/1/2025 -
Ilja Richter: „Es gibt Momente, da bin ich dann jüdisch“
Published: 12/28/2024 -
Mareike Fallwickl: „Frauen können das gesamte Zusammenleben zum Erliegen bringen“
Published: 12/26/2024 -
Andreas Zick: „Rechtsextremismus ist in der Mitte verankert“
Published: 12/21/2024 -
Ciani-Sophia Hoeder: „Ich wünsche mir ein neues Klassenempfinden“
Published: 12/14/2024 -
Christina Clemm: „Frauenhass wird bagatellisiert“
Published: 12/13/2024 -
Teresa Präauer: „Jedes Abendessen ist auch eine Versuchsanordnung“
Published: 12/12/2024 -
Sylka Scholz: „Man wundert sich, warum die Heilige Familie noch ein Rollenmodell ist“
Published: 12/12/2024 -
Laura Cazés: „Jüdisches Leben findet in einer absurden Normalität statt“
Published: 12/7/2024 -
Axel Hacke: „Hypochondrie hat sich bei mir bewährt“
Published: 11/30/2024 -
Elia Rediger: „Kultur kittet die Gesellschaft“
Published: 11/23/2024 -
Hito Steyerl: „Normalität ist eine stille Kriegserklärung“
Published: 11/16/2024 -
Robert Ogman: „Ohne Erinnerungskultur würde ich es nicht aushalten in Deutschland"
Published: 11/9/2024 -
Sophie Yukiko: „Ballroom ist ein riesiger Spielplatz für Inspiration“
Published: 11/2/2024 -
Katja Lewina: „Dass mein Kind gestorben ist, gehört zu meiner Biografie“
Published: 11/1/2024 -
Jouanna Hassoun: „Wir müssen das Leid des anderen anerkennen“
Published: 10/26/2024 -
Ute Cohen: „Experimente sind immer wert, gelebt zu werden“
Published: 10/19/2024
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/