SWR2 Zeitgenossen
A podcast by SWR
292 Episodes
-
Nicole Fritz: „Das Marina Abramović -Projekt ist mein Herzenswunsch“.
Published: 7/17/2021 -
Andreas Hofer: „Wir müssen die Stadt neu denken“
Published: 7/10/2021 -
Hans-Werner Kroesinger: „Die Bühne ist ein Analyse-Instrument.“
Published: 7/3/2021 -
Urs Faes: „Nur im Erzählen kehrt das Leben zurück“.
Published: 6/26/2021 -
Martin Wikelski: „Die Schwarmintelligenz der Tiere nutzen“
Published: 6/19/2021 -
Nora Bossong: „Literatur ist eine sehr intime Kunst“
Published: 6/12/2021 -
Désirée von Trotha: „Die Wüste ist Ja oder Nein"
Published: 6/5/2021 -
Milo Rau: „Ein Jesus-Film muss einlösen, was die Bibel fordert.“
Published: 6/3/2021 -
Vera Regitz-Zagrosek: „Frauen sind keine kleinen Männer“
Published: 5/29/2021 -
Claudia Neumann: „Frauen können Fußball kommentieren!“
Published: 5/24/2021 -
Michael Blume: „Antisemitismus ist nicht unbesiegbar!“
Published: 5/15/2021 -
Anja Rützel: „Ich fühle mich bei meinen Texten in einer Verantwortung”
Published: 5/8/2021 -
John Neumeier: „Ballett, das bin ich.”
Published: 5/1/2021 -
Anna Bergmann: „Als Regisseurin mache ich die Ansagen“
Published: 4/24/2021 -
Wolfgang Engler: „1989 gab es eine Stunde des historischen Glücks“.
Published: 4/17/2021 -
Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser: „Ich will der schnellste Pate Deutschlands werden.“
Published: 4/10/2021 -
Alena Buyx: „Wir müssen es so gerecht wie möglich machen“
Published: 4/5/2021 -
Margot Käßmann: „Die Hoffnung ist größer als die Angst“
Published: 4/2/2021 -
Stefan Gemmel: „Für Kinder bin ich manchmal wie ein Prellbock“
Published: 3/27/2021 -
Hans Christoph Buch: „Ich würde gerne mit einer Hilfsorganisation in den Jemen reisen.“
Published: 3/20/2021
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/