Wissenschaft und Technik
A podcast by Bayerischer Rundfunk - Sundays
497 Episodes
-
Gravitationswellen - Ein Jahr nach der Sensation
Published: 9/18/2016 -
Reise zum Asteroiden - Die Mission der NASA-Sonde Osiris Rex
Published: 9/11/2016 -
Anthropozän - Menschheit hat neues Erdzeitalter erschaffen
Published: 9/4/2016 -
Weltrisiko-Bericht - Gute Infrastruktur mildert Folgen von Naturkatastrophen
Published: 8/28/2016 -
4 Jahre CRISPR/Cas - Was man mit der "Gen-Schere" machen kann
Published: 8/21/2016 -
Umstrittenes Marketinginstrument der Pharmaindustrie
Published: 8/14/2016 -
Keine Willkommenskultur - Unerwünschte Tier- und Pflanzenarten in der EU
Published: 8/7/2016 -
Darknet - Wie gefährlich ist der unsichtbare Teil des Internet?
Published: 7/31/2016 -
AIDS-Konferenz - Mit welchen Strategien können wir die Epidemie endgültig stoppen?
Published: 7/24/2016 -
Unwetterwarnungen - Bringen genaue Vorhersagen mehr Sicherheit?
Published: 7/17/2016 -
Kampf gegen Vorurteile - Communicator-Preis für Konfliktforscher Andreas Zick
Published: 7/10/2016 -
Unkrautvernichter Glyphosat - neue Studie für neue Erkenntnisse
Published: 7/3/2016 -
Brexit! - Was bedeutet das für die Wissenschaft?
Published: 6/26/2016 -
Hormonähnliche Substanzen - Eine enttäuschende Definition der EU-Kommission
Published: 6/19/2016 -
Gene aus dem Labor - Können menschliche Zellen nachgebaut werden?
Published: 6/12/2016 -
Katastrophenalarm - Welche Unwetterwarnungen brauchen wir?
Published: 6/5/2016 -
Im Windkanal bestanden - Otto Lilienthal und sein erstes Flugzeug
Published: 5/29/2016 -
Umstrittener Unkrautvernichter - Wie gefährlich ist Glyphosat?
Published: 5/22/2016 -
Borealer Nadelwald - Wie der Klimawandel die Taiga gefährdet
Published: 5/15/2016 -
Leben in der Petrischale - Ist Embryonenforschung im Labor möglich?
Published: 5/8/2016
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.