Kopfschmerzen – häufige und seltene Ursachen erkennen und behandeln

O-Ton Pädiatrie - A podcast by O-Ton Pädiatrie - Tuesdays

Kinder mit Kopfschmerzen sieht man sehr häufig in der Sprechstunde. Die große Herausforderung ist, dass man nicht den einen Patienten übersehen darf, der eine spezielle Form sekundärer Kopfschmerzen hat und für den eine ganz spezielle Therapie möglich und notwendig ist. Welche Kopfschmerzformen und -ursachen gibt es bei Kindern und Jugendlichen? Wie geht man diagnostisch in der Praxis vor? Und bei welchen Angaben in der Anamnese sollte man als Ärztin oder Arzt hellhörig werden und abklären, ob eine spezielle oder seltene Ursache dahintersteckt? Antworten auf diese Fragen, Fallbeispiele sowie Tipps zur Prävention von Kopfschmerzen hat Professor Knut Brockmann. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4f2bkWF Weiterführende Links: • S1-Leitlinie Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen - Bildgebende Diagnostik: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/064-011 • Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft: https://www.dmkg.de/startseite • Kopfschmerzen bei Jugendlichen: Gesunder Lebensstil ein Schutzfaktor: https://kinderaerztliche-praxis.de/a/kopfschmerzen-bei-jugendlichen-gesunder-lebensstil-ein-schutzfaktor-2515283

Visit the podcast's native language site