O-Ton Pädiatrie
A podcast by O-Ton Pädiatrie - Tuesdays
22 Episodes
-
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 – Ausblick und Highlights
Published: 9/2/2025 -
Am 02. September startet unsere neue Staffel!
Published: 8/19/2025 -
Wie gelingt die rationale Antibiotikatherapie in der pädiatrischen Praxis?
Published: 5/20/2025 -
Autismus-Spektrum-Störungen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapieansätze
Published: 5/6/2025 -
Umgang mit impfmüden Eltern: Welche Strategie ist erfolgreich?
Published: 4/22/2025 -
Was macht das Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit?
Published: 4/8/2025 -
Kopfschmerzen – häufige und seltene Ursachen erkennen und behandeln
Published: 3/25/2025 -
Jugendliche und Sucht: Alkohol, Cannabis, Medien – Warnsignale und Strategien
Published: 3/11/2025 -
O-Ton Pädiatrie startet in die 3. Staffel!
Published: 2/25/2025 -
Diagnostik und Management von Allergien bei Kindern – was sagt der Allergologe?
Published: 12/3/2024 -
Psychologische Aspekte bei chronischen Erkrankungen: Worauf ist zu achten?
Published: 11/19/2024 -
40 Jahre Kinderarzt: Veränderungen, Erfahrungen und Anregungen
Published: 11/5/2024 -
Umgang mit Typ-1-Diabetes in der Kinderarztpraxis und Chancen der Früherkennung
Published: 10/22/2024 -
Thrombosen bei Kindern & Jugendlichen: Risikofaktoren, Warnsignale und Therapie
Published: 10/8/2024 -
O-Ton Pädiatrie startet in die 2. Staffel
Published: 10/1/2024 -
Atemwegserkrankungen und aktualisierte Pneumonie-Leitlinie: Was gibt es Neues?
Published: 9/10/2024 -
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin: Ausblick des DGSPJ-Kongresspräsidenten
Published: 8/27/2024 -
Kindesmisshandlung: Das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom erkennen und handeln
Published: 8/13/2024 -
Hauterkrankungen bei Kindern: Möglichkeiten und Grenzen der Teledermatologie
Published: 7/30/2024 -
Konsum von Bildschirmmedien: Wie viel ist zu viel – und warum?
Published: 7/16/2024
So breit wie das Spektrum in der Kinder- und Jugendmedizin ist auch das Spektrum unserer Podcast-Themen: Im Fokus stehen neue Leitlinien, Aktuelles aus Diagnostik und Therapie, STIKO-Empfehlungen, Berichte und Empfehlungen aus dem Behandlungsalltag, Sozialpädiatrie, häufige und seltene Erkrankungen.