Umgang mit Typ-1-Diabetes in der Kinderarztpraxis und Chancen der Früherkennung
O-Ton Pädiatrie - A podcast by O-Ton Pädiatrie - Tuesdays

Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland ca. 18.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 14 Jahren mit Typ-1-Diabetes und 37.000 erkrankte Kinder und Jugendliche in der Altersspanne von 0 bis 20 Jahren. Dies entspricht einer Verdopplung der Prävalenz binnen 20 Jahren! Typ-1-Diabetes ist damit die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Was sollten Kinderärztinnen und Kinderärzte über Typ-1-Diabetes wissen – über die Erkrankung selbst, aber auch über die Symptome, die zur Diagnose führen? Was ist eine diabetische Ketoazidose (DKA) und wie lässt sich die potentiell lebensgefährliche DKA verhindern? Darüber sprechen wir mit Dr. Anna Hofelich, Studienärztin am Institut für Diabetesforschung. Das Institut ist Teil des Helmholtz Diabetes Center am Helmholtz Munich. Dr. Hofelich beschäftigt sich in ihrer Arbeit vor allem mit der Früherkennung des Typ-1-Diabetes. Sie erklärt, was es genau mit der Früherkennung auf sich hat, welche Studien es dazu gibt, welche Kinder daran teilnehmen können und welche wichtige Rolle die Kinderärztinnen und Kinderärzte dabei spielen. Spannend ist auch die Avant1a-Studie, die gerade anläuft, und mit der untersucht wird, ob eine Impfung gegen COVID-19 im Alter von 6 Monaten die Entstehung von Inselautoantikörpern und damit Typ-1-Diabetes verhindern kann. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4dWAQv2 Weiterführende Links: • Informationen für Kinderarztpraxen zur Teilnahme an der Früherkennungsstudie Fr1da: Informationen Arztpraxen (typ1diabetes-frueherkennung.de) • Website zur Fr1da-Studie: Fr1da - Diabetes früh erkennen - Fr1da • Website zur AVAnT1A-Studie: Informationen zur AVAnT1A-Studie • Informationen zur Teilnahme an aktuellen IDF-Studien • Website des Studienzentrums für Diabetes bei Kindern am IDF • Website der Globalen Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) • O-Ton Diabetologie, Folge 10 (Staffel 5) mit Professor Dr. Peter Achenbach: Ist eine Welt ohne Typ-1-Diabetes möglich, Herr Prof. Achenbach? • O-Ton Diabetologie Folge 2 (Staffel 1) mit Professor Dr. Anette-Gabriele Ziegler „A World Without 1“ – kann Typ-1-Diabetes besiegt werden?