Dinge erklärt- Kurzgesagt
A podcast by funk

Categories:
23 Episodes
-
Einsamkeit- das Gefühl das wir alle kennen
Published: 7/26/2021 -
Fleisch- Die leckerste Nahrung auf dem Planeten
Published: 7/25/2021 -
Der tödlichste Killer der Welt – Der Bakteriophage
Published: 7/19/2021 -
Eine neue Menschheitsgeschichte - Die Ära der Menschen
Published: 7/17/2021 -
Optimistischer Nihilismus- die Philosophie von kurzgesagt
Published: 7/16/2021 -
Warum Leben auf dem Mars unser Untergang wäre – Der große Filter
Published: 7/15/2021 -
Zeit- Die Zukunft und Vergangenheit von allem!
Published: 7/11/2021 -
Der letzte Stern- Rote Zwerge erklärt!
Published: 7/10/2021 -
Wir sprengen einen Elefanten (mit Wissenschaft) - Leben & Größe 2
Published: 7/9/2021 -
Überbevölkerung – Die Bevölkerungsexplosion erklärt
Published: 7/8/2021 -
3 Argumente gegen und für die Atomkraft- Rettung oder Katastrophe?
Published: 7/6/2021 -
Atomkraft erklärt: Wie funktioniert sie?
Published: 7/5/2021 -
Der Gründlichste Weg unser Universum zu Zerstören – Das Falsche Vakuum
Published: 7/4/2021 -
Was passiert, wenn man einen Elefanten von einem Wolkenkratzer wirft? (Leben & Größe 1)
Published: 7/2/2021 -
Die Erde in Gefahr – Was passiert, wenn ein schwarzes Loch in deiner Hosentasche auftaucht?
Published: 6/30/2021 -
Sucht- Das konsumieren von Heroin ist manchmal nicht nur für den Spaß
Published: 6/28/2021 -
Gamma Ray bursts- die gefährlichsten Laserstrahlen des Universums
Published: 6/24/2021 -
Das Fermi Paradoxon II – Ein paar Ideen – Wo sind die ganzen Aliens? (2/2)
Published: 6/23/2021 -
Das Coronavirus erklärt & Was du jetzt tun solltest
Published: 6/20/2021 -
Gentechnik in unserem Essen- Grund zur Panik?
Published: 6/20/2021
Darum geht es: Dinge erklärt – Kurzgesagt ist ein deutscher Wissenschaftspodcast, der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich erklärt. Mit Liebe zum Detail werden komplizierte Zusammenhänge durch Storytelling, Illustration zum Leben erweckt, um möglichst viele Menschen für wissenschaftliche Themen zu begeistern.