Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3688 Episodes
-
Was ist eine Spezies - Neue Definition könnte Artenschutz verändern
Published: 5/18/2017 -
Vielfalt im Garten - Alte Obst- und Gemüsesorten
Published: 5/18/2017 -
Antonio Vivaldi - Meister des Barock
Published: 5/16/2017 -
Charles Lindbergh - Nationalheld mit Doppelleben
Published: 5/15/2017 -
Der Biber - Ein genialer Baumeister
Published: 5/12/2017 -
Gefälschte Arzneimittel - Gespräch mit Filmregisseur Daniel Harrich
Published: 5/11/2017 -
Medikamentenfälschung - Profitgier auf Kosten der Patienten
Published: 5/11/2017 -
Judith - Die kluge Retterin Israels
Published: 5/10/2017 -
Luthers Sprache - Von "Herzenslust" bis "Judaslohn"
Published: 5/8/2017 -
Der Seeigel - Das rund Stachel-Wunder
Published: 5/5/2017 -
Keine Panik! - Lassen sich Menschenmassen kontrollieren?
Published: 5/4/2017 -
Macht die Masse Politik? - Geschichte der Demonstration
Published: 5/4/2017 -
Im Angesicht des Todes - Wie das Wissen vom Tod unser Leben beeinflusst
Published: 5/3/2017 -
Eduard Mörike - Heiterkeit auf dunklem Grund
Published: 5/2/2017 -
Die Zwiebel - Wunderknolle und Hassobjekt
Published: 4/28/2017 -
Löwe und Flusspferd in Mitteleuropa - Gespräch mit Wighart von Koenigswald
Published: 4/27/2017 -
Höhlenbär, Säbelzahn und Co. - Giganten der Vergangenheit
Published: 4/27/2017 -
Ashram - Auf der Suche nach Spiritualität
Published: 4/26/2017 -
Ein Lob dem Leisen - Philosophische Gedanken zur Stille
Published: 4/26/2017 -
Der deutsche Schlager - Edelschnulzen, Hits und Heuler
Published: 4/25/2017
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.