306 Episodes

  1. «Das Gespensterzimmer» von Sigismund von Radecki

    Published: 12/23/2024
  2. «Sie brauchen keine Angst zu haben» von Paul Barz

    Published: 12/16/2024
  3. «Rosen im Schnee» von Samuel Streiff

    Published: 12/9/2024
  4. «Schreibstau» von Ralf Schlatter

    Published: 12/2/2024
  5. «Das Geburtstagsgeschenk» von Felicia Cavegn

    Published: 11/25/2024
  6. «Geschwisterliebe» von Sonja Bussmann

    Published: 11/18/2024
  7. «Jagdfieber» von Simone Boller

    Published: 11/11/2024
  8. «Der Vampir» von Markus Köbeli / Bruno Corner

    Published: 11/4/2024
  9. «Muttergeist» von Henry Slesar

    Published: 10/28/2024
  10. «So ein süsses Baby» von Milena Moser

    Published: 10/21/2024
  11. «Alles nur Erziehungssache» von Klaus Enser-Schlag

    Published: 10/14/2024
  12. «Willkommen in Belleville» von Maria-Lusie Tzikas und Leon Sørensen

    Published: 10/7/2024
  13. «Schuld und Sünde» von Klaus Enser-Schlag

    Published: 9/30/2024
  14. «Der Totenschein» von Peter Weingartner

    Published: 9/23/2024
  15. «Zum Teufel, Petrus!l» von Simon Chen

    Published: 9/16/2024
  16. «Nadelstiche» von Jürg Bingler

    Published: 9/9/2024
  17. «Schrecken ohne Ende» von Martin Lagoda

    Published: 9/2/2024
  18. «Metamümpfeli» von Samuel Streiff

    Published: 8/26/2024
  19. «Schreckmümpfeli» von Irma Greber

    Published: 8/19/2024
  20. «Die Uhr mit den 13 Stunden» von Gion Mathias Cavelty

    Published: 8/12/2024

3 / 16

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Visit the podcast's native language site