Sinneswandel

A podcast by Mit Marilena Berends

Categories:

170 Episodes

  1. Fortschritt neu denken - wir brauchen neue Narrative!

    Published: 2/18/2021
  2. Jeder Mensch, ein Künstler - Was macht Beuys aktuell?

    Published: 2/11/2021
  3. Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?

    Published: 2/4/2021
  4. Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)

    Published: 1/26/2021
  5. Leben, Improvisation(skunst)?

    Published: 1/19/2021
  6. Recht auf Faulheit: Zeit & Muße demokratisieren?

    Published: 1/12/2021
  7. Anna Mayr: Warum sind Arbeitslose systemrelevant?

    Published: 1/5/2021
  8. 2020: Reflexion einer Welt im Wandel

    Published: 12/28/2020
  9. Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs

    Published: 12/16/2020
  10. Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!

    Published: 12/8/2020
  11. JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)

    Published: 12/3/2020
  12. Mein Körper, meine Entscheidung: Protest der Frauen* in Polen

    Published: 11/24/2020
  13. Kunst und Kultur - (in Krisen) nicht systemrelevant?

    Published: 11/18/2020
  14. Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?

    Published: 11/12/2020
  15. Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?

    Published: 11/3/2020
  16. Verschwörungstheorien - eine Form menschlicher Daseinsbewältigung?

    Published: 10/29/2020
  17. Elisabeth von Thadden: Vereinsamen wir unfreiwillig?

    Published: 10/15/2020
  18. Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?

    Published: 10/7/2020
  19. Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst

    Published: 10/1/2020
  20. Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)

    Published: 9/24/2020

6 / 9

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.

Visit the podcast's native language site