Sinneswandel
A podcast by Mit Marilena Berends

Categories:
170 Episodes
-
Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?
Published: 7/27/2021 -
Marina Weisband: Brauchen wir eine (digitale) Bildungsrevolution?
Published: 7/20/2021 -
Irritation - wieso brauchen wir Dissens?
Published: 7/13/2021 -
Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?
Published: 7/6/2021 -
Mithu Sanyal: Ist Identität konstruiert?
Published: 6/29/2021 -
Zukunft, (un)denkbar?
Published: 6/22/2021 -
Sich selbst neu erfinden, geht das?
Published: 6/10/2021 -
Die Zerstörung (m)einer Illusion - ein Erfahrungsbericht
Published: 5/20/2021 -
Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?
Published: 5/13/2021 -
Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?
Published: 5/6/2021 -
Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?
Published: 4/28/2021 -
Pandemiemüde? Let’s talk about Mental Health!
Published: 4/22/2021 -
"Pinky Gloves" - oder pinkfragile Männlichkeit
Published: 4/18/2021 -
Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?
Published: 4/12/2021 -
Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?
Published: 4/5/2021 -
Zeit für einen Sinneswandel!
Published: 3/23/2021 -
Klimakrise, Burn-out- alles eine Frage der Zeit?
Published: 3/16/2021 -
Hollywood und der Male Gaze - wo bleibt die Vielfalt auf der Leinwand?
Published: 3/9/2021 -
Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?
Published: 3/2/2021 -
Kann Kunst Gesellschaft verändern? Ja, sagt Beuys!
Published: 2/23/2021
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.