1487 Episodes

  1. Die Website Every Noise at Once: Radikal neue Musik entdecken

    Published: 1/21/2023
  2. Ökostrommacher aus dem Schwarzwald - Elektrizitätswerke Schönau

    Published: 1/14/2023
  3. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Leberspätzle mit Lauch und Andouille

    Published: 1/14/2023
  4. Flipper-Museum in Wittlich: Einladung zum Retro-Zocken

    Published: 1/14/2023
  5. Drängende Identitätsfragen: Der Roman „Einfach nur Paul“ von Tania Witte

    Published: 1/14/2023
  6. Bedrückend: Stephan Schad liest „Lächeln“ von Roddy Doyle

    Published: 1/14/2023
  7. Stefanie Reinsperger - Theater, Tatort und Wutbuch

    Published: 1/14/2023
  8. Wutwinter - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 1/7/2023
  9. Auf Augenhöhe mit Kindern und Jugendlichen: der Autor Finn-Ole Heinrich

    Published: 1/7/2023
  10. Christoph Dammann - passionierter Kulturvermittler in Kaiserslautern

    Published: 1/7/2023
  11. Zeitgemäß: Abak Safaei-Rad liest „Alle_Zeit“ von Teresa Bücker

    Published: 1/7/2023
  12. Fotograf und Wüstenforscher Michael Martin kämpft für Artenvielfalt auf der Erde

    Published: 1/7/2023
  13. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Provencalisches Tapenade-Omelette

    Published: 1/7/2023
  14. Gesellschaftliche Debatten in Games – Ein Rückblick auf das Spielejahr 2022

    Published: 1/7/2023
  15. Handgeschriebene Lyrik als Kalender fürs neue Jahr

    Published: 1/7/2023
  16. Holzkohle-Fön und Frisurencomputer im Friseurmuseum „Schnuteputzer"

    Published: 1/7/2023
  17. Instrument des Jahres 2023 – der Mandolinenbauer Alfred Woll in Welzheim

    Published: 1/2/2023
  18. „Ochse, Esel, Elefant und Känguru“ - Weihnachtskrippen aus aller Welt in der Sammlung Würth

    Published: 12/17/2022
  19. „Natürlich Brot und Wein" - Ein Ahrtal-Drama von Joachim Heyna

    Published: 12/17/2022
  20. Verdrumwickt: Rufus Beck liest „Eine Weihnachtsmaus namens Miika“ von Matt Haig

    Published: 12/17/2022

40 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site